Gruppfe 9.

123

Nr.

Auf der allgem. nat. Ausstellung in Haarlem 1861, 2 broncene Medaillen.

Auf der internat. Baukunst-Ausstellung in Dordrecht 1861, goldene Medaille.

Auf der allgem. Kunst-Industrie-Ausstellung in Am­sterdam 1866, broncene Medaille.

Auf der Ausstellung für Industrie und Kunst in Arn­heim 1868, silberne Medaille.

Auf der intern. Ausstellung für die Haushaltung des Handwerkers in Amsterdam 1869 mit einer silbernen Medaille.

3 Folmer N., Groningen.

21 Kupferrahmen mit vielfarbigem Glas, nebst Muster­zeichnungen.

4 Lonimen G. H., Roermond.

2 gemahlte und eingebrannte Fensterscheiben.

Das Geschäft in 1863 gegründet beschäftigt 25 Ar­beiter.

Preise:

Ausstellung 1866 Amsterdam, silberne Medaille,

,, 18b8 ,, ,, ,,

5 Visser T. L., Workum.

Dachziegel und Bodenfliesen

Die Fabrik in 1857 vom Aussteller gegründet, be­schäftigt 40 Arbeiter, die Ziegel werden durch Handarbeit erzeugt. Der Werth der durchschnittlichen Jahresproduktion ist 50000 fl. ; der Export hauptsächlich nach Deutschland.

6 Ravestein Gebr., Utrecht.

Porcellan - Fliesen aus holländischem und belgischem Thon. Gründungsjahr 1845. Arbeiterzahl 30.

Auszeichnungen:

In Amsterdam 1868, broncene Medaille

Dordrecht 1861, goldene ,,

Amsterdam 1866, silberne ,,

Arnheim 1869, ,, ,,

7 Lint A. N. de, Vollständige Sammlung von Maurermaterial, Ziegel, Dachziegel, Wand-Fliesen, feuerfeste Steine, Röhren u. s. w. Gegründet in 1832 ; übernommen vom Aussteller in 1860 ; beschäftigt 10 Männer.

Ausser den Kalksorten sind alle ausgestellte Gegen­stände Handelsartikel