124

Gruppe 9.

Nr.

Das Ofensystem für Kalkbrenner (4 Oefen) ist vom Aussteller ganz neu eingefülirt. Wertli der durchschnittlichen Jahresproduction der Kalköfen 50000 fl.

8 Henkeloni H. C. van k Co., Utrecht

Ziegel und '/iegelmauervverk.

Das Geschäft, in 1860 in Kämpen, 1872 in Utrecht gegründet, beschäftigt 80 Männer 10 Frauen. Die Ziegel werden theilweise in holl. Oefen je von 700000900000 Ziegel, theilweise in gewölbten Oefen ä 100000 Stück ge­brannt. Auf dem Fabrikterrain sind 26 Arbeiterwohnungen erbaut.

Jahresproduction 80000 11

9 Claasen k Plaat,. Velp bei Arnheim.

Durch Maschinen angefertigte Mauerziegel.

Das Geschäft in 1863 gegründet wurde in 1868 vom Aussteller übernommen und beschäftigt 70 Männer und 10 Frauen.

10 Goedewagen P., Gouda.

260 verschiedene Sorten von Tabak- und Cigarren-Pfeifen aus Thon gebrannt. Das Geschäft in 1784 gegründet vom Aussteller in 1842 übernommen, beschäftigt 64 Männer und 90 Frauen. Die Bereitung der Rohstoffe geschieht durch Handmaschinen.

Die Pfeifen sind stark und sehr billig.

Von den Nummern 5255, 62, 77 und 134 kosten 144 Stück 0.55 fl.

Auszeichnung 1855 in Paris.

11 Burg J. L. van den, Finna Gri santi Amsterdam. Gyps- büsten I. M. des Königs und der Königin der Nieder­lande, sowie von Boerhave.

Gründungsjahr des Geschäftes 1730.

12 Wouters M., Modell einer Diamantschleiferei.

13 Zeper J., Leeuwarden. Mauer- und Strassenziegel.

Das Geschäft ist 1790 gegründet in 1856 vom Aus­steller übernommen, beschäftigt 25 Männer und 6 Frauen. Die Ziegel werden mit der Hand erzeugt. Hauptrichtung des Exports nach Schweden, Norwegen, Westindien und Brasilien. Der Aussteller ist Eigenthümer einer Mörtel­fabrik mit Dampfmaschinen von 25 Pferdekraft.