Gruppe 10

Kurzewaaren-Industrie.

1 Reus N. Pzn. Eine Trophäe aller Sorten von Bürsten und ein Kästchen mit präparirten Schweinsborsten.

Das Geschäft, in 1843 gegründet, beschäftigt 12 Männer.

Die Produkte sind billig und solid.

Auszeichnungen bei früheren Ausstellungen : in Dordrecht 1858 bronceue Medaille.

,, Haarlem 1861 ,,

Amsterdam 1866 ,, ,,

,, Paris 1867 ,,

,, Arnheim 1868 ,, ,,

,, Havre 1868 ,, ,,

,, Amsterdam 1869 silberne .,

2 Leeuw L. S. de, Amsterdam. Matten und Bürstenzeug.

Das Geschäft von Besen und Bürstenwaaren in 1860, von Teppichen und Fussmatten in 1870 gegründet, be­schäftigt 200 Männer im Cellulairen-Gefängniss in Amster­dam und 25 Männer auswärts.

Export nach Deutschland, Belgien und Frankreich.

Die Produkte werden erzeugt durch vom Aussteller erfundene Maschinen und eingerichtet für die Localität der Gefängnisse.

Auszeichnungen: Internat Ausstellung Amsterdam 1869 Medaille 2. Classe.

3 Pfeiffer J., Haag. Schildkröt-Arbeit.