Gruppe 11.

Papier-Industrie

1 Emeis C. A., Leiden. Gespaltenes Papier. Wiederherstel­lungsproben von durch Seewasser verdorbenem Papier.

2 Gelder van Söhne, Amsterdam. Büttenpapier.

1) Schreib- und Bücherpapier.

2) Kupferdruckpapier.

3) Imitation von altem Büttenpapier aus dem 17. und 18. Jahrhundert.

4) Spanisches Floret.

5) Druckpapier für Luxusausgaben.

6) Kreide-Zeichenpapier.

7) Dryieng royal.

8) Actien- und Werthpapier.

9) Luxusausgaben und Kupferstiche auf Papier, aus der Fabrik gedruckt.

In 1784 durch den Urgrossvater des Ausstellers ge­gründet, ist das G* schüft in 1855 durch letzteren über­nommen und beschäftigt 157 männliche und 52 weibliche Arbeiter, 8 Dampfmaschinen, 1 Wasserrad, 1 Windmühle.

Export nach fast allen Ländern Europas, Süd- Amerika etc

3 Made P. R. v. d., Dordreclit. Zwei Flaschen mit Holzstoff zur Fabrication von Papier.

4 Kuipers & Co. J. G., Leeuwarden. Strohpapier.

5 Loeber J. A., Leiden. Gespaltenes und gereinigtes Papier.

6 Simons Pb., Haag. Besteckband für Bücher.

7 Rozenberg 1s. H., Leeuwarden. Modell einer Musterkarte für Fabrikanten und Geschäftsleute im Damen - Garnitur­geschäft.

8 Loeber G., Amsterdam. Verschiedene Papiersorten.