128

Gruppe 12.

Nr.

4 Weyer P. H. v. d., Utrecht.

1) Oelfarbendruck nach einem Aquarell.

2) Zubereitung der lithographischen Steine für die ver­schiedenen Farben.

3 5) Drnckproben.

6) Probe, wie auf verschiedene Art auf Mauerfliessen

gedruckt w 7 erden kann.

Das Geschäft, 1834 gegründet, beschäftigt 120 Arb.

Medaillen in Paris, Amsterdam, Arnheim.

5 Keinink & Sohn, Utrecht. Gedruckte Bücher.

Das Geschäft ist 1740 gegründet, 1864 vom Aus­steller übernommen.

(5 Schultern ak er J., Furnierend, Vollständiges Vademecum für die Königlich Niederländische Marine, in fünf Ab­schnitten :

1) Steuermannskunst.

2) Schifferei.

3) Artillerie.

4) Maschinenkammer.

5) Zimmermann.

Holländisches Marine-Logbuch.

Das Geschäft, in 1842 gegründet, beschäftigt 14 Arbeiter mit einer Dampfmaschine, Schnellpresse und Handpresse.

Auszeichnung : Nationale Ausstellung Arnheim 1867 Medaille.

7 Marie H. W. v., Arnheim. Bücher. A. C. Oudemans mittel- und altniederl. Wörterbuch. Eugen Gugel, Prof, an der polytechnischen Schule in Delft: .Geschichte der Baukunst. Gründungsjnhr des Geschäfts 1869.

8 Sythoif A. W., Leiden. Proben von Buchdruck, Kupfer- und Stahlstichdruck, Notendruck, Lithographie, Gravuren und Xylographien, worunter auch Bücher in chinesischer und japanesischer Sprache.

Gründungsjahr des Geschäfts : 1850. Arbeiterzahl 100 Männer, 8 Frauen.

Bemerkenswerth ist die Frans-Hals-Gallerie; Kadirungen von Professor W. Unger. V. Abth.: Nederlands Geschiedenis intVolksleven. 100 Stahlstiche nachGemälden der historischen Gallerie der GesellschaftArte et Amicitiae zu Amsterdam; 4 Bde.eingeb.; ferner die chinesischen und japanesischenBücher.