148

zugespitzten, gekielten, fest angeschlossenen, unten querüber wulsti­gen Braktee gestützt, welche kürzer als der Kelch ist. Dieser ist ebenfalls dunkelgrün, glatt, elliptisch. Die Sepale sind oben schief abgerundet und dünnhäutig, weissberandet. Die walzenförmige, wenig gekrümmte Blumenkrone ist an der Spitze etwas geöffnet. Die Pe- tale sind mehr als doppelt so lang als die Sepale, grünlichweiss, dünnhäutig, fast transparent, lanzettförmig, rinnenförmig, am Grunde ohne Schüppchen. Die Blume blüht kaum einen Tag hindurch, die Petale falten sich dann und werden lichtbraun. Die kurzen, breiten, dunkelbraun gefärbten Staubbeutel ragen nebst dem dreitheiligen, ge­wundenen Pistile über die Petale hinaus. Der Fruchtknoten ist drei­fächerig, hoch-kegelförmig, im Durchschnitte stumpf-dreikantig. Die zahlreichen Eichen sind kurz gestielt, länglich verkehrt-eiförmig, oben mit einem langen, gebogenen, schwanzartigen Fortsatz versehen.

Allardtia Potockii stammt aus Carolina, wo sie als Epiphyt auf Baumstämmen wachsend, gefunden wird.

Erklärung der Abbildung.

a) Eine blühende Pflanze (verkleinert).

b) Ein Stück der Blüthenrispe (in natürlicher Grösse).

c) Ein Stück der Blüthenrispe (vergrössert).

dj Eine Blume mit Braktee (vergr.)

e) Ein Stück einer Blume, der Länge nach durchschnitten (vergr.).

f) Eine Blüthe im Querdurchschnitte (vergr.).

g) Der Stempel (vergr.).

h) Rückwärtige Ansicht einer Anthere (vergr.).

i) Eichen (vergr.).