253

Nr. 82: Das kommt schon vor, aber was eben ein Kind machen kann. Die meisten Arbeiterinnen haben keine Kinder.

Wittelshöfer: Kann man jeden Tag kündigen? Expertin Nr. 82: Ja.

Wittelshöfer: Müssen Sie auch aussetzen? Exp. Nr. 82: Auch. Es müssen Zwei, Drei aussetzen, dann kommen sie wieder, und es müssen Andere aussetzen.

Wittelshöfer: Wie erfahren Sie denn, wenn Arbeit da ist?

Exp. Nr. 82: Man fragt an. Wenn die Frau sagt, gedulden Sie sich noch ein paar Wochen, so muß man halt wieder gehen.

Wittelshöfer: Wenn Eine fort ist, muß die nach Wien kommen, um sich anzufragen, und wenn sie nicht nachfragt, bekommt sie eine Verständigung, daß sie kommen soll? Exp. Nr. 82: Es heißt, wir müssen 14 Tage oder drei Wochen aussetzen. Dann kommen wir nachfragen.

Wittelshöfer: Kommt auch eine Arbeitsvermittlung durch die Zeitung vor? Exp. Nr. 82: Auch.

Wittelshöfer: Ist das beliebt? Exp. Nr. 82: Es ist doch besser durch die Vermittlung, weil man da erfährt, wie der Platz ist.

Wittelshöfer: Kommt es nicht vor, daß sich für einen Platz sehr Viele melden und dadurch die Arbeitsbedingungen verschlechtert werden? Exp. Nr. 82: Nein.

Dr. Ofner: Haben Sie in Ihrem Geschäft auch Heimarbeiterinnen?

Exp. Nr. 82: Die kommen auch vor. Ich weiß aber nicht, wie sie be­zahlt werden.

Dr. Ofner: Haben Sie Abzüge, wenn Sie zu spät kommen? Exp. Nr. 82: Nein. (Ueber Befragen.) Es ist ein Abort für Alle. Er ist sehr rein und englisch. Das Arbeitslocal wird alle 14 Tage ausgerieben und täglich zusammengeräumt. Gelüftet wird Früh, Mittags und Abends.

Dr. Schiff: Sie sind die Einzige, die st. 20 hat? Exp. Nr. 82: Ja; die zwei Binderinnen haben st. 18. Bon denen, die st. 10 und 12 haben, ist Eine im Hause und Eine außer Hause. Die anderen Ausgelernten haben fl. 5 und die ganze Verpflegung.

Dr. Schiff: Wie lange sind Sie im Geschäft? Exp. Nr. 82: Im dritten Jahre. Mit meiner Lehrzeit bin ich elf Jahre im Geschäft. Ich bin 25 Jahre alt. Gelernt habe ich vier Jahre. Ich war ganz im Hause und habe die ganze Verpflegung und auch ein Kleid bekommen. Dann habe ich in der ersten Zeit fl. 5 gehabt, und mit fl. 10 bin ich weggegangen.

Dr. v. Fürth: Worin besteht die Kost? Exp. Nr. 82: Wir haben zum Frühstück um 10 Uhr um 2 kr. Brot, zu Mittag Suppe, Fleisch und Gemüse und zur Jause Kaffee.

Dr.v.Für th: Wohnen Jene, die die Verpflegung haben, im Arbeits­zimmer? Exp. Nr. 82: Die haben ein eigenes Zimmer.

Dr. Schiff: War der Gewerbe - Jnspector schon bei Ihnen? Exp. Nr. 82: Ja.

Expertin Nr. 83 : Ich bin in einem großen Betriebe als Kranzbinderin beschäftigt. Bei den Kränzen find gegen 30 Personen. Im Betriebe sind auch Federschmückerinnen, und zwar im selben Saale, aber durch eine Bretterwand getrennt. Es sind nur Frauen dort. Männer sind nur beim Verpacken. Wir bekommen die fertigen Blumen und machen die Kränze. Ich habe fl. 8 pro Woche; die Vorrichterinnen haben fl. 6, 5 und 4. Ich habe zwei Hilfsarbeiterinnen. Die Vorrichterinnen haben die Arbeit herzu­richten. Der höchste Lobn ist fl. 10. Die gewöhnlichen Arbeiterinnen haben fl. 3 wöchentlich. Die Arbeitszeit ist von halb 8 bis 7. Kost haben wir nicht. Ich bin sieben Jahre beim Kranzbinden. Früher habe ich in einem Blumengeschäft fl. 14 monatlich und Kost gehabt.