260

Nr. 86: Nein; dann nehmen die Schneider Arbeit nach Hause und bringen sie am nächsten Tage mit.

Dr. Hainisch: Wissen Sie vielleicht, wie viele Leute diese Zwischen- meister beschäftigen? Exp. Nr. 86: Fünf bis sechs Gehilfen.

Dr. Hainisch: In der Saison mehr? Exp. Nr. 86: Kaum; es bekommt Jeder nur einen Theil.

Dr. Hainisch: Gibt er vielleicht Arbeit weiter? Expertin Nr. 86: Nein. .

Dr. Brezina: Arbeiten Sie mit männlichen Hilfskräften?Expertin Nr. 86: Mit männlichen und weiblichen.

Vorsitzender: Welches ist der Verdienst der Angestellten? Exp. Nr. 86: Mit fl. 25 tritt man ein, davon werden 54 kr. für die Krankenkasse abgezogen und 1l kr. für den Abort.

Vorsitzender: Dieser Lohn setzt aber voraus, daß man schon irgendwo beschäftigt war?-Exp.Nr.86: Ja. Mit fl. 25 sind zwei Fräulein angestellt. Die anderen haben fl. 30,35,40; wie viele in jeder Kategorie sind, weiß ich nicht; ein Fräulein, die Directrice, welches schon zwölf Jahre im Hause ist, hat fl. 80.

Vorsitzender: Bekommen Sie etwas für die Mehrarbeit, von der Sie gesprochen haben? Exp. Nr. 86: Nein. Die Herren Chefs sagen, während der Nichtsaison ist weniger zu thun, dafür muß man sich in der Saison mehr anstrengen.

Vorsitzender: Der 14tägige Urlaub soll offenbar nicht nur durch eine Kürzung der Pausen eingebracht werden, sondern auch durch Commis­sionen. Ist das ein Aequivalent, deckt sich das? Exp. Nr. 86: Es deckt sich gewiß nicht, aber man kann nichts machen. Wenn Einige nicht zufrieden wären, so bekommt der Chef viel mehr Andere, denn es melden sich sehr Viele, besonders im Frühjahr und Herbst, im Herbst jede Woche zwei bis vier.

Vorsitzender: In Folge von Inseraten? Exp. Nr. 86: Ja.

Vorsitzender: Und wenn keine Inserate sind? Expertin Nr. 86: Kommt Niemand.

Dr. Schiff: Können Sie etwas über die Löhne der Fräulein sagen, die in der Kleiderbranche sind? Exp. Nr. 86: Dort sind zwei Fräulein mit fl. 55.

Vorsitzender: Dieselbe Arbeitszeit? Exp. Nr. 86: Ja.

Vorsitzender: Haben die auch Commissionen? Exp. Nr. 86: Wenn es gerade am Wege nach Hause ist.

Vorsitzender: Aber sonst hat man dafür eigene Bedienstete. Exp. Nr. 86: Die sind auch hier. Aber wenn die Lieferantin gerade ent­gegengesetzt wohnt, so nimmt es ein Fräulein mit, welches gerade in dem Bezirke wohnt.

Dr. Schiff: Es soll in Betrieben dieser Art vorkommen, daß Fräu­lein gar keinen eigentlichen Lohn beziehen? Exp. Nr. 86: Bei uns ist das nicht.

Vorsitzender: Sind außer den bereits erwähnten Abzügen noch andere üblich? Exp. Nr. 86: Bis vor zwei Jahren ist, wenn man einen halben Tag weggeblieben ist, der halbe Tag abgezogen worden, dann nach den Stunden.

Dr. Schiff: Für Unwohlsein wird nichts abgezogen? Expertin Nr. 86: Vor zwei Jahren.

Dr. Riedl: Haben alle Fräulein den zweimaligen 14tägigen Urlaub? Exp. Nr. 86: Nur jene, welche die halbe Stunde halten, die an­deren nicht.

Vorsitzender: Wie steht es mit der Kündigung? Exp. Nr. 86: Die ist gegenseitig 14tägig und ist schriftlich abgemacht.