Material bei den Fenstern Hinausgeben, sie muß aber auch dasinwendig Verschmieren" besorgen, was für gewöhnlich nicht ihre Arbeit ist. Sie macht damit den Gehilfen Concurrenz. Das ist allerdings im Interesse der Unternehmer.

Vorsitzender: Das ist ja eine Arbeit, wo der Befähigungs­nachweis erforderlich ist. Exp. Schilder: Da ist er nicht nothwendig.

Vorsitzender: Die Arbeiterinnen treffen es auch ohne Befähigungs­nachweis? Exp. Schilder: Ja.

Vorsitzender: Wie ist es mit der Mittagspause? Experte Schilder: Die Mittagspause ist von 12 bis 1 Uhr.

Vorsitzender: Wird dieselbe streng eingehalten? Experte Schilder: Wenn man auf einem Neubau ist, muß getrachtet werden, daß möglichst viel gemacht wird. Wenn sich also der Arbeiter beim Herrn einschmeicheln will, so hält er die Zeit nicht ein.

Vorsitzender: Hängt das auch davon ab, ob dem Unternehmer im Accord oder nachher Zeit bezahlt wird? Exp. Schilder: Für den Meister ist es immer Aecord.

Vorsitzender: Nicht immer. Exp. Schilder: O ja. Nur bei Reparaturen ist es anders. Da hat der Herr einen Nutzen, je länger die Arbeit dauert.

Vorsitzender: Ist Ihnen das aus eigener Wahrnehmung bekannt? Exp. Schilder: Ja. Bei Reparaturen wird die Mittagspause streng eingehalten. Sie dauert oft zehn Minuten über eine Stunde.

Vorsitzender: Wie ist die Arbeit am Nachmittag? Experte Schilder: Nachmittag arbeiten wir dann von 1 bis 6 Uhr.

Vorsitzender: Ist eine Jausenpanse? Exp. Schilder: Das hängt wieder von der Willkür des Arbeiters ab. Die Arbeiterinnen können aber während der Arbeitszeit essen.

Vorsitzender: Wie ist es mit den Arbeiten an Sonn- und Feiertagen? Exp. Schilder: An Feiertagen wird manchmal, an Sonntagen nie gearbeitet. Wenn Reparaturen nothwendig sind, so wird Samstag Abends die reparaturbedürftige Stelle zugehängt und am Montag die Arbeit wieder fortgesetzt.

Vorsitzender: Worin besteht die Arbeit im Winter? Experte Schilder: 'Im Winter besteht die Arbeit im Hernnterschanfeln des Schnees oder im Ausbessern von Windschäden, wozu auch Arbeiterinnen, wenn welche da sind, benützt werden.

Vorsitzender: Gibt es eine Kündigung? Exp. Schilder: Ja, aber sie wird sehr wenig eingehalten; für die Gehilfen gibt es eine Kündigung, für die Hilfsarbeiter aber, sagen die Unternehmer, kennen sie keine Kündigung.

Dr. Öfner: Sie haben gesagt, daß es in Ihrer Branche Accord- arbeit gibt. Wie ist es damit? Exp. Schilder: Das ist nur für die Meister. Das Dach hat einen Flächenraum von 20, 30 oder 40 Quadrat­meter, und der Meister wird nach Quadratmeter gezahlt, während der Arbeiter Tageslohn erhält.

Dr. Ofner: Sie haben gesagt, daß die Frauen bei diesen Wagen eingespannt werden und die Männer nachschieben. Schieben die Männer wirklich nach? Exp. Schilder: Jawohl, sonst kämen sie nicht weiter.

Dr. Ofner: Sie sagen, Sie waren selbst dabei. Thun die Männer Hiebei gerade so ihre Pflicht wie die Frauen? Exp. Schilder: Manche Gehilfen finden es unter ihrer Würde, am Wagerl anzuschieben. Andere haben ein Einsehen und die helfen mit.

Dr. Brezina: Ich möchte erfahren, wie es sich mit der Arbeit der Frauen vor der Arbeit auf dem Baue verhält. Welche Zeit ist gewöhnlich bestimmt für das Erscheinen am Werkplatz? Ist das eine bestimmte Stunde?