666

<

gebessert werden würde, so würden wir freilich jenen Erfolg sehen, den wir am lebhaftesten ersehnen, nicht etwa blos der Arbeiterinnen wegen, denen wir bessere Lebensbedingungen wünschen, sondern auch um unseretwegen, weil es für uns Alle ein beschämendes Bewußtsein ist, in einem Lande gemeinsam mit Anderen leben und arbeiten zu müssen, die kein menschenwürdiges Dasein haben. Ich erkläre die Enquete für geschlossen.

Schluß der Sitzung 12 Uhr 15 Minuten Nachts.

Anhang.

Kleine U ebrrsicht

über die Zahl der Beschäftigten inr Hutmachergewerbe

«nach statistischen Erhebungen von Franz Humitsch, Redacteur der freien Hut­macherzeitung).

Bom Jahre

In ganz Oesterreich

Speciell in Wien

Hutmacher.

gehilfcn

Hilfsarbeiter

und

Arbeiterinnen*)

Hutmacher­

gehilfen

Hilfsarbeiter

und

Arbeiterinnen

1860-70

2800

400

800

60

1870-75

2500

1600

860

240

1876- 80

2300

2400

980

900

1881-85

, 2200

3500

1100

1200

1-86-90

2180

4600

1200

1400

189192

2100

4800

1100

1480

189394

2000

5060

960

1680»*)

Obwohl der handwerksmäßige Betrieb noch einen bedeutenden Um­fang hat, sinkt die Zahl der gelernten Arbeiter, trotzdem jährlich in Wien allein 100 durchschnittlich freiwerden.

Um nun ein Resultat über die Steigerung der weiblichen Arbeits­kräfte zu gewinnen, sind in den nachstehenden Zahlen nur die in den Fabriksbetrieben in Oesterreich beschäftigten Personen grnppirt.

Als Maßstab sind die Jahre 1881 bis incl. 1892 genommen.

Bom

Jahre

Anzahl

der

Fabriken

Hutmacher-

gehilsen

Hilfsarbeiter

Hilss-

nrbrite-

rinnrrr

Stasfire-

rinnen

Lehr­

linge

Ins­

gesammt

1881-85

42

1200

1760

1740

800

86

5586

1886-90

45

1100

1650

2350

870

90

6060

1891-92

49

889

1510

3290

943

94

6726

Hier sind außer 12 Großbetrieben alle jene Betriebe eingereiht, die mehr als 20 Personen beschäftigen. Die Hilfsarbeiterinnen werden hauptsächlich nur zur gewerblichen Arbeit verwendet.

») Die Staffirerinnen sind hier nicht miteinbezogen. In Wien speciell sind durchschnittlich 900 beschäftigt- Hievon 1160 Arbeiterinnen.