wKaKi^iVA^M^-^i

«reaakaa*«»

MBU» !»*»q^jäjj ä -fe S .

**SWSv<

SS-?'*

ssisd£

2 §Ä

ä&gi

ÄgL

kl**

FELTEN & GUILLEAUME

FABRIK VON EISEN-, STAHL- UND KUPFERDRAHT, DRAHTSEILEN UND ELEKTRISCHEN LEITUNGEN, VERZINKUNGS-ANSTALT

WIEN.

ie im Jahre i8g3 in Wien und Budapest errichtete Firma Felten & Guilleaume wurde in diesen Städten als Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Mülheim a. Rhein, welches Stamm­haus seit dem Jahre 1824 besteht und einen Weltruf geniesst, gegründet.

Das Etablissement der Firma in Wien befindet sich X., Simmeringerstrasse n und nimmt eine Area von 40.000 w 2 ein, von welcher die verbaute Fläche jetzt 6000 m 2 beträgt; mit dem verhältnismässig geringen Stande von 60 Arbeitern wurde das Unternehmen begonnen. Umsicht, Geschäfts­kenntnis und Fleiss der maassgebenden Personen brachten dasselbe stetig zu grösserer Entwicklung, so dass zur Zeit ständig 350 Kräfte, zeitweilig jedoch die doppelte Anzahl, beschäftigt sind. Als Motor wird eine Dampf­maschine mit einer Gesammtstärke von 200 HP benützt.

Nach bewährten, meist der Firma eigenen und patentirten Verfahren werden in der Wiener Fabrik Kabel für elektrisches Licht und elektrische Kraftübertragung, für Telegraphen- und Telephonzwecke erzeugt. Welch guten Rufes sich diese Erzeugnisse erfreuen, beweist schon der Umstand, dass ein grosser Theil der in Wien gelegten Telephonkabel von der Firma Felten & Guilleaume hergestellte Patent-Luftraumkabel sind, die vom ersten Tage ihrer Inbetriebsetzung an zur vollsten Zufriedenheit functionirten.

Telegraphenkabel liefert die Firma vielfach für die verschiedenen k. k. Post- und Telegraphen-Directionen. Kabel für elektrische Beleuchtungsanlagen lieferte die Wiener Fabrik für zahlreiche Anlagen, so haben Wien, Baden, Innsbruck, Bozen, Meran und andere Städte ihren Bedarf an Kabeln von derselben bezogen.

Für nasse Schächte und Stollen, überhaupt für feuchte Räume, auch wenn dieselben mit sauren Dämpfen angefüllt sind, fertigt das Etablissement eigene Gummi-Oconitkabel. Diese haben sich durch ihre eigenartige Iso­lation für derartige Zwecke als die einzig dauerhaften bewährt. Ferner werden in grossem Maasse Installations­leitungen aller Art (mit Paragummiband bewickelt, mit Baumwolle, Wolle und Seide umsponnen und umflochten, mit Papier- und Bandbewickelung, wasserdicht und feuerfest) erzeugt. Dynamodrähte werden in jeder gewünschten Form und Ausstattung geliefert und stehen der Firma die besten Einrichtungen der Neuzeit dafür zu Gebote.

mm