DIE BUGHOLZMÖBEL-INDUSTRIE.

VON

C. ANDREAE,

PROCURISTEN DER FIRMA GEBRÜDER THONET.

iese von Michael Thonet anfangs der Vierzigerjahre begründete Industrie hat im Laufe einiger Decennien eine bedeutende Ausdehnung gewonnen.

Aus kleinen Anfängen allmälig emporwachsend, erheischt dieselbe heute die regel­mässige forstwirthschaftliche Ausnützung eines Hochwaldgebietes von 150.000 ha.

Die Fabrication beschäftigt mindestens 40.000 Menschen in Fabriken, Sägewerken und in den Wäldern und hat ausserdem eine bedeutende Haus-Industrie geschaffen, da das Flechten der einzelnen Sitz- und Lehntheile von Frauen und Mädchen im eigenen Heim geschieht.

Der Transport von Rundholz und Schnittmaterial von Rohmaterialien und Halbfabricaten zur weite­ren Verarbeitung erfordert Tausende von Eisenbahnwaggons und Zehntausende von Achsfuhren jährlich.

Am deutlichsten geht die Bedeutung, welche die Bugholz-Industrie für das wirthschaftliche Leben Oesterreichs besitzt, aus der Betrachtung der statistischen Daten über den auswärtigen Handel hervor.

Im Jahre 1897 wurden an Möbeln und Möbelbestandtheilen aus gebogenem Holze 142.704# exportirt, welche einem Handelswerthe von 5,307.162 fl. entsprechen. Die Zahlen weisen eine Steigerung gegenüber dem Vorjahre (1896) auf, in welchem nur 140.269# im Werthe von 5,216.709 fl. ausgeführt wurden. Wie weit vorzudringen den Erzeugnissen dieses Industriezweiges vergönnt war, beleuchtet die nachfolgende Uebersicht der Betheiligung der einzelnen Staaten an dem Exporte:

Deutsches Reich . . . .

Grossbritannien.

Frankreich.

Italien.

Russland.

Schweiz.

Rumänien.

Serbien .

Türkei.

Britische Besitzungen im mittelländ. Meere . .

Schweden.

Norwegen.

Dänemark.

Niederlande.

Belgien.

Spanien.

33.846#

9.816 »

7-5 12 * 5 - 313 » 1.500 » 5.907 » 1.962 »

494» 3.564 »

275 » i38 » 220» 467 » 4.205 » 2.109» 1.953 »

Portugal. 9 #

Griechenland. 575 »

Bulgarien. 1.477»

China. 185 »

Japan. 24 »

Britisch-Indien . 1.431 »

Niederländisch-Indien . 90»

Sonstiges Asien. 25»

Aegypten. 7.366»

Algier. 10 »

Tunis. 285 »

Deutsche Schutzgebiete

in Afrika. 43 »

Capland. 2.729 »

Sonstiges Afrika .... 1.980»

Vereinigte Staaten von

Nordamerika. 3.739»

Canada . 48 #

Mexico . 1.347»

Britisch-Westindien ... 654 »

Cuba. 22»

Columbia. 148 »

Brasilien. 3.700»

Argentinien. 3.799 »

Chile. 1.655 »

Peru. 173»

Sonstiges Amerika . . . 1.440»

Britisch-Australien . . . 3.363 »

Sonstiges Australien . . 459 »

Freigebiet Triest .... 14»

Freigebiet Hamburg . . 26.614» Freigebiet Bremen ... 19»

Es existirt somit nahezu kein Land der Erde, wohin diese Erzeugnisse österreichischen Industrie- fleisses nicht ihren Weg nehmen würden. Der Export ist ein so bedeutender, dass er fast neun Zehntel der gesammten heimischen Production aufnimmt.

Dabei hat dieser Industriezweig die Verwerthung von Erträgnissen der Forstwirthschaft ermöglicht, die vordem nicht entsprechend ausgenützt werden konnten. Das Holz der Rothbuche nämlich, dessen Verwendbarkeit für industrielle Zwecke bis dahin eine sehr beschränkte gewesen ist, hat durch die Erfindung Thonets eine erhöhte Bedeutung gewonnen. Jene Holzgattung, deren Gebrauch zu anderen Fabricationszwecken gewisser Eigenschaften wegen eng begrenzt war, bedurfte einer stark consumirenden Industrie, umsomehr, weil sie die bedeutendsten Bestände aller Holzarten in Oesterreich aufweist.

3o6