und vor allem seine Anrauchbarkeit, das ist die schöne, harmonische Bräunung der echten Waare durch das Rauchen, so nahm dennoch die Fabrication und Verarbeitung von «Massa» ausserordentliche Dimensionen an. Anfangs der Siebzigerjahre wurden hier 2000 q Meerschaumabfälle verarbeitet. Der Umsatz in dem ganzen Artikel dürfte eine halbe Million Gulden jährlich betragen haben. Es be­standen damals in Wien und Umgebung 10 selbständige Unternehmungen mit etwa 500 Hilfsarbeitern für Meerschaummassa-Erzeugung. In dem Grade aber, als die Massaproduction gestiegen war, gieng die Industrie in echter Waare zurück, und als noch ein gewissenloser Betrieb hinzukam, der die unechte Waare zu schamloser Täuschung des Publicums benützte, da war bald der ganze Artikel discreditirt und der Niedergang der Industrie besiegelt.

In gleicher Weise verhielt es sich mit der Herstellung des «Ambroids» für echten Bernstein. Stücke, die aus schönstem wolkigen, echtem Bernstein hergestellt schienen, wurden im Gebrauche trübe, matt, waren allzuleicht gebrechlich, kurz entpuppten sich als werthlose Ambroidstücke, mit denen der Käufer hinters Licht geführt war. So musste es denn kommen, dass sich das Publicum einerseits ab­lehnend gegen die unverhältnismässig hohen Preise der echten Waare, andererseits misstrauisch gegen die Waare überhaupt verhielt, und dass endlich auch der Export unersetzlichen Schaden erlitt.

Nicht minder ungünstig wirkten überdies noch politische und Zollverhältnisse, und der Verbindung dieser nachtheiligen Umstände ist es zuzuschreiben, wenn die einst so blühenden Industrien der Meer­schaum- und Bernsteinarbeit in Wien nur mehr einen schwächen Abglanz der früheren Zeit aufweisen. Die Einführung von Pfeifen aus Holz, Porzellan, Thon und Maiskolben, von Cigarrenspitzen aus Holz, Glas, Elfenbein, Celluloid etc., das Ueberhandnehmen der Papierspitzen und Hülsen mit Mundstücken, die Erzeugung von sogenannter Schundwaare haben mit beigetragen, unsere Artikel zu verdrängen.

Einige statistische Tabellen, die auf Grund officiellen Materials zusammengestellt sind, mögen das Bild über den Niedergang dieser Industrie vervollständigen:

Bernstein, roh. Meerschaum, roh.

Einfuhr

Ausfuhr

Einfuhr

Au

sfuhr

7

ft -

?

fl-

4

fl -

9

fl -

1876

555

2,2 20.000

28

41.440

2913

1,747.800

778

155.600

1877

550

2,220.000

20

29.600

3515

1,265.400

631

75-720

1878

428

1,712.000

15

22.200

2i83

654.900

543

65.160

1879

483

1,690.500

3o

42.000

2486

745.800

439

52.680

1880

545

1,635.000

38

45.600

2749

824,700

540

64.800

1881

712

2,136.000

50

60.000

3395

1,018.500

624

74.800

1882

775

2,325.000

31

64.200

332 7

1,001.100

619

68.120

1883

871

2,090.400

33

Tg.200

33i3

993.900

711

2i3.3oo

1884

807

1,614.000

87

174.000

33i7

796.080

536

128.640

1885

307

614.OOO

i63

293.400

3028

635.880

897

188.160

1886

608

972.800

149

223.500

2386

429.480

427

57-645

1887

754

1,205.640

37

53.100

2105

378.900

63 5

83.770

1888

612

99I.44O

111

166.500

21 70

390.600

489

66.015

1889

938

1,407.000

50

150.000

2435

730.500

545

163.500

1890

877

1,315.500

197

591.000

3oo8

902.400

716

214.800

1891

666

932.400

70

210.000

3ogo

849.750

726

290.400

1892

457

639.800

54

160.500

1691

465.025

467

186.800

1893

5 !ö

686.280

58

174.000

W59

528.930

6i3

269.720

1894

5 1 7

687.61O

40

120.000

2209

618.050

486

222.000

1895

467

621.1 IO

38

87.000

1845

522.580

451

196.450

1896

512

614.400

54

162.000

2020

454-500

4i3

185.850

1897

520

624.000

48

144.000

341

2140

481.500

368

165.600