Dokument 
Die gegenwärtigen Transport- und Kommunikationsmittel Egyptens : mit Beziehung auf die beantragte Durchstechung der Landenge von Suez / Alois Negrelli
Entstehung
Seite
1
Einzelbild herunterladen

Zur Vermittlung des eigenen und des Transitverkehrs von Europa nach Indien, sowie zur Förderung der Kommunikation überhaupt, sind zur Zeit in Egypten folgende Anstalten in Anwendung, als: 1. Eine Eisenbahn von Alexandrien bis Cairo, 2. Telegrafen, 3. Fahrstraßen, 4. Saumschläge und Fußpfade, 5. die Schifffahrt auf dem Nil, 6. die Küstenschifffahrt, und 7. die angestrebte Durchstechung der Landenge von Suez zur Verbindung der beiden, Egypten umschließenden Meere. Eisenbahn. Vor der Entstehung der Eisenbahn von Alexandrien nach Cairo, welche erst im jüngstverflossenen Monat Dezember 1855 in ihrer ganzen Ausdehnung dem Betriebe eröffnet wurde, und welche zur Zeit in ernster, rascher Fortsezung von Cairo nach Suez auf Kosten des Vizekönigs Said=Pascha begriffen ist und binnen Jahresfrist auch in dieser lezten Strecke vollendet sein wird, waren erst seit der Besizergreifung des Landes durch Mehemed=Ali, dem Regenerator Egyptens, einige Straßen und zwar hauptsächlich in der vom Drange des immer wachsenden Verkehrs gebotenen Richtung von Alexandrien über Cairo nach Suez entstanden. Die fragliche Eisenbahn nimmt unmittelbar am linken Ufer des Mahamudieh­Kanals zunächst dem Hafen von Alexandrien, ohne jedoch mit dem Hafen selbst in direkter Verbindung zu stehen, ihren Anfang und zieht auf dem schmalen Terrain zwischen dem Kanal und dem See Mareotis in südöstlicher Richtung durch die große Ebene des Delta gegen den Nil zu. Sie durchschneidet die aus Lehm gebaute Stadt Damanhur, und trifft bei Dahari oberhalb Chebreket am linken Ufer des großen Nilarmes von Rosette ein. Hier ist an beiden Nilufern ein hölzernes Gerüste in verschiedenen Höhen in den Fluß eingebaut, um die Eisenbahnzüge mittelst Dampfflözen von einem Ufer zum andern überzuführen ein System, welches, bei der Regelmäßigkeit im Wechsel des Wasserstandes, als übel angewendet angesehen und als unpraktisch bezeichnet werden