Dokument 
Das k. k. Civil-Mädchen-Pensionat in Wien : Eine Denkschrift zur Säcularfeier der im Jahre 1786 von Kaiser Josef II. zur Heranbildung von Lehrerinnen und Erzieherinnen gegründeten Bildungsstätte / verfasst von Franz Branky
Entstehung
Seite
150
Einzelbild herunterladen

150

e) Das Aushilfsindividuum zur Besorgung der nöthigen Schreibereien.

Unter diesen!Aushilfsindividuum" verstand man seinerzeit die Person, die wir gegenwärtig den Rechnungsführer oder Secretür des Pensionates nennen. Vor dem Jahre 18 l2 muss das Schreib­geschäft der eine oder andere Kanzlist der n.-ö. Regierung besorgt haben, denn im Jahre 1803 bat Johann Schlittenbauer, n.-ö. ^ Regierungs-Kanzlist, um eine Remuneration für Kanzlisten-Arbciteu,

I welche er durch mehrere Jahre dem k. k. Civil-Mädchen-Pensionate

i geleistet hatte. Später, in den Zwanzigerjahren, wurde ein solches

Aushilfsindividuum für kürzere Zeit bewilligt. Die dauernde An­stellung des Rechnungsführers erfolgte erst mit dein Jahre 1834:

Johann Fechter (18341845), Franz Linsbauer (18451857), Cajetan Aumayer (18571884), Victor V asic (seit 1884).