Dokument 
Die Beschäftigung des weiblichen Geschlechts in der Hand-Arbeit oder praktische Nachweisung der Thätigkeit der Frauen im Haushalte, im Verkehr, in der Klein- und Groß-Industrie, in den verschiedenen Gewerben, selbstständigen Erwerbsarten, und den zunächst damit verbundenen Absatz-Geschäften / von A. Daul. Mit einem Vorwort von Max Wirth
Entstehung
Seite
484
Einzelbild herunterladen

484

Der Weinbau.

Das ausgezeichnetste aller Weinländer der Welt ist die Insel Madeira, und ebenso berühmt sind die Capweine. Der größte Weingarten in der Welt soll aber derOuena Vi8tu Vinexarcl" im Conoma County, in Californien, sein. Derselbe ist 6000 Acker groß, hat 272,000 Weinstöcke, die schon vor 1865 gepflanzt waren, und 700,000, welche 1866 gepflanzt wurden. Im Jahr 1865 ergab die Traubenlese 42,500 Gallons Wein, dann 60,000 Flaschen Schaumwein und 12,500 Gallons Brandy. Mehr als 100 Perso­nen sind beständig in diesem Etablissement beschäftigt, die doppelte Anzahl aber zur Zeit der Weinlese. Nebenbei sind auch an 8000 Obstbäume gepflanzt und wird eine beträchtliche Varietät Weintrauben gezogen.

In Amerika hatte man wohl 100 Jahre lang versucht, die euro­päische Weintraube zu acclimatisiren, bis man sich endlich für über­zeugt halten mußte, daß dieselbe den plötzlichen Temperaturwechsel nicht vertragen könne. Nur in Californien gedeiht die europäische Traube, und erhält der Weinbau dieses Landes eine größere Aus­dehnung. Auch ist der Ertrag schon 1864 auf 2 Mill. Gallonen ge­stiegen. Dagegen ist es nunmehr in Nordamerika gelungen, die wilde amerikanische Weinrebe zu veredeln, und haben sich die amerikani­schen Sorten, namentlich die Jsabella und Catawa, bereits auch schon in Deutschland einheimisch gemacht.

Es war in Amerika der Mangel einer rationellen Cultur und sorgfältigen Pflege, daß der Weinbau nicht hatte aufkommen können, bis sich die eingewanderten Deutschen der Sache ernstlich annahmen. Dabei blieb ihnen aber nur die Mühe und Arbeit, während der spe- culationsfertige Jankee seinen Löwenantheil an dem Gewinne zog. So z. B. hat besonders ein gewisser Longw orth in Cincinnati bei dieser, Gelegenheit seine Schäfchen in's Trockene zu bringen verstanden, von welchem die Verf. sagt, daß er gegen 700,000 Flaschen Wein im Keller liegen haben solle, und von dessen Weinbergen es heißt, daß sie 6700 Gallons Wein pr. Acker ertragen. Amerika soll nicht weniger als 5000 Abarten seiner Trauben haben, von denen jedoch nur die schon erwähnten Jsabella und Catawa gezogen werden.

Bereits giebt es in Ohio, Iowa, Illinois, Missouri und Ala­bama viele Weinberge, und es werden immer mehr und neue ange­pflanzt. DerArbeitgeber" giebt (S. 5116) die Weinproduction Nordamerika's im Jahre 1860 auf 1,860,000 Gallons an, woran der Reihenfolge ihrer Production nach: Ohio, Californien, Kentucky, Jndiana, Missouri, Pennsylvanicn, New Aork, Michigan, Illinois, Connecticut, Wisconsin, Virginia und Texas participirten. Im Jahre 1840 hatte sich die Weinproduction nur auf 124,734 Gallonen be­laufen und im Jahre 1850 auf nur 22 l,249 Gallonen.

Im Weinbau finden Frauenspersonen wenigstens zeilenweise eine Beschäftigung. Der Weinbau erfordert viel Arbeit und sorgfältige Pflege. Was jedoch dann, insbesondere bei gewissenhafter Auslese rc.