122

An unsere Leser.

Bei Versendung der heutigen Num­mer desTelegramm tritt die Pflicht an uns heran, unsere verehrlichen Herren Leser um Entschuldigung für die lange Unterbrechung in der Ausgabe unseres Blattes zu bitten. Wir kommen dieser Ob­liegenheit um so lieber nach, als uns unge­achtet der zeitweiligen Sistirung unserer Zeitschrift noch immer von allen Seiten Beweise eines ehrenvollen Vertrauens zu­gehen, die wir als den besten Beleg für die Lebensfähigheit und Nothwendigkeit unseres Unternehmens ansehen müssen.

Gerne bereit, für dasselbe im aus­schliesslichen Interesse der Sache alle unsere verfügbaren Kräfte einzusetzen, nehmen wir nunmehr unsere Aufgabe wie­der auf, nachdem unsere eigentlichen Be­rufsgeschäfte, welche durch längere Zeit unsere ganze Thätigkeit anderweitig be­anspruchthatten, dies von Neuem gestatten.

Bestrebt für einen öffentlichen Ver­kehrszweig, der bereits eine so hohe Wich­tigkeit erlangt hat, eine unabhängige Ver­tretung bleibend zu schaffen, ersuchen wir unsere verehrlichen Herren Leser und Fach- genossen bezüglich Veröffentlichung Ihrer, das Telegraphenwesen betreffenden Ar­beiten, Nachrichten u. s. f. unter Angabe der allfälligen Honorarbedingungen mit uns in Verbindung treten zu wollen, um

mit vereinten Kräften die Lösung unserer gemeinsamen Aufgabe anzustreben.

Bei diesem Anlasse erlauben wir uns unsere verehrlichen Herren Leserin Kennt- niss zu setzen, dass denselben das für die Monate April, Mai und Juni d. J. erlegte Abonnement für die folgenden drei Monate gutgeschrieben wurde und dass wir Ihnen das hiernach sich ergebende Soll oder Ha­ben bei Versendung der nächsten Num­mer bekannt geben werden.

Im Sinne unseres in Blatt Nr. 1 von 15. April 1867 enthaltenen Programmes versenden wir mit der heutigen Nummer die erste, zur selbstständigen Sammlungder Telegraphen-Vorschriften gehörende Bei­lage (Gehaltsregulirung der Telegraphen­beamten und Diener ) mit dem Bemerken, dass wir in den nächsten Nummern den internationalen, am 1. Jänner 1869 m Kraft tretenden Wiener Telegraphen- Vertrag bringen werden. Die Beilagen, welchen am Schlüsse des Jahres ein eigenes Inhalts- verzeichniss beigegeben werden wird, er­halten jede für sich eine besondere Paginirung.

Briefkasten der Redaktion.

Herrn J. Sch. in Raudnitz. Ihr Abonnement lauft bis Nr. 12, Jahrgang 1868 inclusive. Ist Ihnen Nr. 5 und 6 zugekommen? Herrn J. Q. in Judenburg: Karte und Hughes abgesendet. Herrn M. Sch. in Ischl: Hughes zugesendet.

Der

. Hughessche Typendruck-Apparat

von

Dr. J. Stark.

Separat-Abdruck aus der ZeitschriftDas Telegramm.

Preis I fl. ö. W.

Die Broschüre erscheint im Formate obiger Zeitschrift, beiläufig 4 1 /«, Druckbogen stark, mit 6 grossen Tafeln, welche die vordere, obere und perspectivische Ansicht des Apparates und seiner Details enthalten, und kann durch die Expedition dieses Blattes sofort bezogen werden.

«£ =«. «l««' « «l-

eurojäMen Telepileiinetzes

mit Angabe der Hauptverbindungen und An­schlusspunkte der internationalen Linien.

Herausgegeben von L. J. Wolschitz. WIEN, 1867.

Die Karte ist 12 Zoll hoch und 18 Zoll breit. Bestellungen übernimmt die Expedition dieser Zeitschrift.

Preis eines colorirten Exemplares: 33 kr. Oe. W. * nicht colorirten 25

UST* Hiezu eine ülustrirte Beilage und die Verordnung, betreffend die Gehalts-Regulirung. *tbÖ 8 Druck von F. B. Geitier, Albrechtgasse 4, in Wien.