2

1

)

wesen, zu Folge Beschlusses des Telegraphen-Vereines mit Ende des Jahres 1869 zu erscheinen aufgehört hat, eröffnen wir hiermit die Pränumeration auf den III. Jahrgang unseres "Blattes und laden ^gleichzeitig alle Fachmänner höflichst ein, wegen Aufnahme ihrer Publikationen mit uns in Verbindung treten zu wollen, indem wir beifügen, dass wir uiis Von nun an : hicht allein die Vertretung des österreichisch-ungarischen, sondern auch jene des gesammten deutschen Telegraphenwesens zur besonderen Aufgabe machen werden.

Wir zeigen ferners zur gefälligen Kenntnissnahme vorläufig an , dass wir- von einem später bekannt zu machenden Zeitpunkte ab mit unserer Zeitschrift eine eigene Beilage für Eisenbahn- und eine Beilage für Postwesen verbinden wollen, welche auch abgesondert werden bezogen werden können, um jenen Abonnenten, die auch für diese Verkehrszweige ein spezielles Interesse haben, die ihrem Berufe entsprechenden Hilfsmittel 'vollständig an die Hand zu geben. Auch in dieser Beziehung bitten wir um gefällige Mitwirkung.

Inzwischen wird dasTelegramm, wie bisher, folgende das Telegraphen wesen betreffende Rubriken umfassen:

Mittheilungen über dieErrichtung neuer Telegraphen-Linien und Stationen unter Darstellung der hierbei zur Anwendung gelangten Sisteme;

'Besprechung fieiter 'Erfindungen und administrativer Einrichtungen ;

Vorschläge zur Einführung administrativer'und technischer Verbesserungen;

Nachrichten über Telegraphen-Verträge, Gesetze, Verordnungen und Tarife;

Telegraphen-Statistik;

Notizen aus dem Publicum;

Personalien u. s. f.

Die auf die telegraphische Correspondenz bezüglichen Vorschriften, die Tarife, die graphischen Darstellungen der Telegraphen-Apparate u. dgl., werden den betreffenden Nummern als besondere, sistematisch geordnete Anlagen beigegeben.

In dieser Beziehung machen wir darauf aufmerksam, dass die Erläuterungen zum internationalen Telegraphen-Vertrage vom 21. Juli 1868, insoferne dieselben schon mit dem II. Jahrgange dieser Zeitschrift ausgegeben wurden, neu eintretenden Abon­nenten unentgeltlich werden nachgeliefert werden.

DasTelegramm wird am 1., II. und 21. eines jeden Monates erscheinen. Der Pränumeratienspreis beträgt :

Für Wien: Für Auswärts:

Ganzjährig . . . . 4 fl. kr. Ganzjährig . . . . 4 fl. 60 kr.

Halbjährig . . . . 2 Halbjährig . . . . 2 40

Vierteljährig . . . . 1 Vierteljährig . . . . 1 20

Wir ersuchen Abonnements-Beträge mittelst Postanweisungen, und Reklama­tionen, sowie andere kurze Mittheilungen mittelst Correspondenzkarten an uns gelangen lassen zu wollen.

Die Redaktion.

^Anmerkung. Der I. und II. Jahrgang desTelegramm (jeder Jahrgang aus 12 Nummern und zahlreichen Illustrationen bestehend) kann von neuen Abonnenten, so weit der Vofrath reicht,' zusammen 1 hm "den M herabgesetzte* Preis vön 2 fl. ü. 'W. bezogen werden.