12 Objekte in „Frauenpavillon – Wiener Weltausstellung 1873“
12 Objekte in „Frauenpavillon – Wiener Weltausstellung 1873“
- Wiener Weltausstellung 1873
- Int. Frauenpavillons
- Frauenbildung
- Frauenarbeit
- Hand- und Hausarbeit
- Protagonistinnen und Frauenbewegungen
- Die Groß-Industrie Österreichs
Objekte
Anleitung zur Positiv- und Negativ-Retouche
Halle (Saale), 1888Das Studium und die Ausübung der Medicin durch Frauen
München : Literarisch-artistische Anstalt (Th. Riedel), 1872[Online Ressource]Die Arbeiterin im Kampf ums Dasein
Wien : Verlag der Wiener Volksbuchhandlung Ignaz Brand, 1911[Online Ressource]Die Jugendgeschichte einer Arbeiterin : von ihr selbst erzählt
München : Verlag von Ernst Reinhardt, 1909Katechismus der Naturgeschichte für Volks- und Töchterschulen : Zur mündlichen und schriftlichen Wiederholung sind der Zoologie, der Botanik und der Mineralogie 42 zweckmäßige Aufgaben beigegeben
Wien : Verlag von Jakob Dirnböck's Buchhandlung, 1871Neueste vollständige Anleitung zum Selbstunterricht im Anfertigen von Papierblumen
Wien : E. Frankl, 1900Spezial-Verzeichniss der vom Post-Cours-Bureau des k. k. Handelsministeriums ausgestellten Gegenstände
Wien : k.k. Hof- und Staatsdruckerei, 1873Wie soll sich eine Jungfrau würdig bilden?
Nürnberg : Friedrich Campe, 1822Der Bund. Zentralblatt des Bundes österr. Frauenvereine
In: Zwei Briefe von Marianne Hainisch und 1 Exemplar von "Der Bund. Zentralblatt des Bundes österr. Frauenvereine"Wien, 1898 - 1910