Einzelstück 
Lehrpläne für das Turnen
Entstehung
Einzelbild herunterladen

12

's

Wagrechte Leitern: 1. Wiederholung. 2. Hangeln vorwärtsim Querhange mit Ristgriff und Nachgreifen in 48 Zeiten.

Klettergerüst: Wiederholung.

VIII. Monat.

Ordnungsübungen: 1. Wiederholung. 2. Reihenübungendes Vorjahres mit Rotten: a) Stellungswechsel einer (mehrerer) Rottedurch ^ Drehung der Einzelnen, z. B. bei einer viergliederigen Säulekönnen die Einzelnen der I. und II. Rotte eine ^ Drehung links unddie Einzelnen der III. und IV. Rotte eine ^ Drehung rechts machen;d) Auslösen und Wiederherstellen einer (mehrerer) Rotte, z. B. von einerviergliedrigen Säule, Auflösen der I. und III. Rotte.

Freiübungen: 1. Wiederholung.^ 2. Hüpfen (14 mal) inder Vor-, Seit-, Rück- oder Kreuzschrittstellung. 3. Hüpfen einbeinig(14 mal).

Spiele: Wiederholung.

Langes Schwungseil: 1. Wiederholung. 2. DreimaligesHüpfen auf beiden Beinen über das geschwungene Seil.

Wagrechte Leitern: 1. Wiederholung. 2. Hangeln im Seit-hänge mit Speichgriff.

Klettergerüst: Wiederholung.

IX. Monat.

Fig. 35. Ordnungsübungen: 1. Wiederholung.

S E- 2. Vorziehen der Rotten zur Linie und wie-

S> der Nebenziehen zur Säule, z. B. Vorziehen

i Z (i,., der Rotten zur Linie, wobei die I. Rotte einer

'O dreigliedrigen Säule mit dem Vorziehen beginnt

(Fig. 35) und wieder Nebenziehen links zur Säule (Fig. 36).

i. Rotte, Freiübungen: 1. Wiederholung. 2. Armdrehen

in einer Hebhalte zur Speich-, Rist-, Kamm- und Elldreh-- halte. 3. Armkreisen. 4. Kniebeugung bis zur tiefenHockstellung.

H. Rotte.

Fig. 36.III. Rotte.

IV. Rotte.

, (Z (Z (2 <3 (S (Z (5

V '

I. Rotte, o

Spiele: Wiederholung.Langes Schwungseil:1. Wiederholung. 2. Viermali-ges Hüpfen auf beiden Beinen überdas geschwungene Seil.

L.