35
Kreislinie (Fig. 76), hierauf eine Drehung Fig> ^6.
rechts (links) der Einzelnen, dann den Schwenk- ^
stern links (rechts) und wieder Rückbilden znr ^ ^ ^ -
Flanken-Kreislinie. — 3. Fortsetzung und ^ ^
Beendigung der Reigeuschreitung.
Freiübungen: 1. Wiederholung. — .>2--^.
2. n) Seitheben der Arme und Kniebeugen;
d) Hochheben der Arme und Kniestrecken; ^ ^ D
e) Senken der Arme zur Scithebhalte und D
Heben zum Zehenstand; ck) Senken der Arme ^ ^
und Senken zum Sohlenstand. — 3. n) Vor-stoßen der Arme und Vorschrittstellnng rechts (links); ll) Ausbreiten derArme und Kniebeugen rechts (links); o) Vorschwingen der Arme znrVorhebhalte und Kniestrecken; ck) Senken der Arme und gewöhnliche Stel-lung. — 4. a) Vorschwingen beider gestreckten Arme und Rückschrittstellnngrechts (links); d) Rückschwingen der Arme und Knieheben rechts (links);o) Vorschwingen der Arme und Rückschrittstellung rechts (links); ä) Sen-ken der Arme zum Haug und gewöhnliche Stellung.
Spiele: Wiederholung.
Stabübungen: 1. Wiederholung. — 2. Stab hinter der linkenoder rechten Schulter (lleberheben des Stabes zur Haltung schräg hinterdem Rücken, so daß die linke oder rechte Hand über der linken oder rechtenSchulter gehalten wird und der rechte oder linke Arm nach unten gesenktbleibt) in Verbindung mit der Kreuzschrittstellung.
Schwebebäume: 1. Wiederholung. — 2. Scitwärtsgehen mitKreuzen (llebertritt) stets vornvorüber.
Langes Schwungseil: 1. Wiederholung. — 2. Durchlaufen undUeberspringen von Zweien gleichzeitig beim 2. Umschwünge wie imVI. Monat.
Freispriugen: Sprung einbeinig mit Grätschen als Hoch- undWeitsprung: a) mit Angang; d) mit Anlauf.
Sturmspringen: 1. Wiederholung. — 2. Sprung über dieobere Brettkante mit 3 und 2 Laufschritten auf das Brett bei geringerSteigerung der Bretthöhe.
Bockspringen: 1. Wiederholung. — 2. Sprung zum Reitsitz undStützabgrätschen vorwärts: a) vorn Stand; d) mit Angang; o) mitAnlauf.
Wagrechte Leitern: 1. Wiederholung. — 2. Hangeln im Seit-hänge, die eine Hand Rist-, die andere Kammgriff. — 3. Griffwechselnwechselhandig aus Speich- zum Kammgriff.
Stangengerüst, schräge und senkrechte Leitern: Wieder-holung.
3 *