37
Barren: 1. Wiederholung. — 2. Jnnensitzwcchsel vorwärts in4 bis 6 Zeiten. — 3. Stützeln an Ort in 4 bis 6 Zeiten mit Knie-hebhalte rechts (links).
IX. Monat.
Ordnungsübungen: 1. Wiederholung. — 2. ^ und
Schwenkungen mit Sechser- oder Achterreihen: n) um den rechtenFührer rechts; d) um den linken Führer links; e) um den rechtenFührer links; ä) um den linken Führer rechts; s) um die Mitte rechtsoder links.
Freiübungen: 1. Wiederholung. — 2. n) Beugen des rechten(linken) Armes zum Hochristhieb und Seitschrittstelluug rechts (links);d) Hochristhieb rechts (links) und Kniebeugen rechts (links); e) Beugendes linken (rechten) Armes und Hochristhieb und Kniestrecken; ä) Hoch-risthicb links (rechts) und gewöhnliche Stellung. — 3. n) Vorheben derArme und Fersenheben rechts; ll) Beugen der Arme zum Hochstoßen undgewöhnliche Stellung; e) Hochstoßcn der Arme und Fersenheben links;ck) Senken der Arme zum Hang und gewöhnliche Stellung.
Spiele: Wiederholung.
Stabübungen: 1. Wiederholung. — 2. n) „Stab nach rechts(links)" in Berbindung mit Seitspreizen links (rechts) und Kniebeugenrechts (links); d) „Stab vornher" und gewöhnliche Stellung.
Schweb cbäumc: 1. Wiederholung. — 2. Scitwärtsgehen mitKreuzen im Wechsel vorn- und hintenvorüber.
Langes Schwungseil, Freispringen und Sturmspringen:Wiederholung.
Bockspringen: Sprung über den Bock mit geringer Steigerung:n) mit Anlauf; d) mit Angang; o) vom Stand.
Wagrechte Leitern: 1. Wiederholung. — 2. Hangeln im Seit-hänge mit Kammgriff. — 3. Hangwechsel aus dem Seithänge mit Rist-griff zum Querhange mit Speichgriff.
Senkrechte und schräge Leitern, Stangengerüst: Wieder-holung. *
Reck: 1. Wiederholung. —- 2. Armwippen im Knieliegehang.
Schaukelringe: Wiederholung.
Barren: 1. Wiederholung. — 2. Stützeln an Ort in 4 bis 8Zeiten: n) mit Knieheben wechselbeiuig; ll) mit Vorspreizen wcchsel-beinig.
X. Monai.
Die Frei-, Ordnungs- und Geräthübungen in Wiederholung.