38
Ilebung8plan für ä«8 VI. sckmljakr:
In der 1. Turnstunde: Ordnungs- und Freiübungen, Barren und Frei-
springen.
„ „ 2. „ Stabübungen, Schwebebaum, Stangengerüst,
schräge oder senkrechte Leitern.
„ „3. „ Ordnungs-und Freiübungen, Ringe und Sturm-
brett-Uebungcn.
„ Bock und Reck.
„ „
„ (oder Spiel) Barren
i.
und Freispringen.
„ Seil und Wagerechte
Leitern.
„ Ringe und Sturm-
"
brett.
„ Bock und Reck.
VII. Schuljahr (Alter
12 — 13 Jahre).
I. Monat.
Ordnungsübungen: Wiederholung der Schwenkungen desVI. Schuljahres.
Freiübungen: 1. Auslagstcllung (Fechterstellung) vor-, seit-, rück-,schrägvor- und schrägrückwärts. — 2. n) Vorheben der Arme und Knie-beugen bis zur tiefen Hockstellung; t>) Ausbreiten der Arme und Hüpfenzur Seitgrätschstellung; e) Vorschwingen der Arme zur Vorhebhalte undHüpfen zur tiefen Hockstellung (mit Beinschließen); ä) Senken der Armezum Hang und gewöhnliche Stellung. — 3. a) Vorheben der Arme undRückspreizen rechts (links); d) Hochheben der Arme und Heben zumZehenstand links (rechts); o) Senken der Arme zur Vorhebhalte undSohlenstand links (rechts); ck) Senken der Arme zum Hange und ge-wöhnliche Stellung. — 4. n) Vorstoßen der Arme und Heben zumZehenstand; d) Beugen der Arme zum Stoß und Kniebeugen bis zurtiefen Hockstellung; e) Hochstoßen der Arme und Kniestreckcn; ä) Beugender Arme zum Stoß und Senken zum Sohlenstand (gewöhnlicheStellung). — 5. Dauerlauf bis 6 Minuten. — 6. Liegestütz seitlings.
Spiele: „Schlagball" oder „Fußball", „Steht alle!"
Hantelübungen mit 1 Kilogramm schweren Hanteln: 1. Hoch-stoßen der Arme mit Rückspreizen rechts und links im Wechsel. — 2. Ab-wärtsstoßen der Arme mit Heben zum Zehenstand. — 3. Ausbreitender Arme mit Knieheben rechts und links im Wechsel. — 4. Seithebender Arme und Kniebeugen zur tiefen Hockstellung.