Einzelstück 
Lehrpläne für das Turnen
Entstehung
Einzelbild herunterladen

61

IX. Monat.

Ordnungsübungen: Berbindung der geübten Ordnungsübungenzu einer Reigenschreitung.

Freiübungen: 1. Wiederholung. 2. n) Beugen der Armezum Borstoßen und Auslagstellung vorwärts rechts (links); d) Borstoßender Arme, Kniebeugen rechts (links) und Knieftrecken links (rechts);o) Ausbreiten der Arme und Ausfall vorwärts rechts (links); ä) Hoch-heben der Arme und Numpfrückbeugen; s) Senken der Arme zur Seit-hebhalte und Rumpfstrecken; 1) Vorschwingen der Arme zur Vorhebhalteund Heben zum Zehenstand rechts (links) bei gebeugtem Knie; §) Beugender Arme zum Borstoßen und Auslagstellung vorwärts rechts (links);ll) Strecken der Arme zum Hang und gewöhnliche Stellung.

Spiele: Wiederholung.

Hantelübungen: Wiederholung.

Schwcbebäume: Vorwärtsgehen zweier Gegner vorn entgegen-gesetzten Ende beginnend, dann beim Begegnen mit Fassung an denSchultern (Oberarms des Gegners mit einer ^ Drehung rechts oderlinks Ausweichen und hierauf Rückwärtsgehen nach dem anderen Endedes Schwebebaumes.

Stemmbalken oder Pferd: 1. Wiederholung. 2. Sitzwechselhinter den Händen aus dem Quersitz zum Reitsitz und wieder zum Quersitz.

Freispringen: Sprung beidbeinig mit Anlauf und mit */§ und^2 Drehungen als Weit- oder Hochsprang.

Sturmspringen: Wiederholung.

Bockspringen: 1. Wiederholung. 2. Hocke zum Streckstand.

Wagrechte Leitern: 1. Wiederholung. 2. Hangeln vorwärtsmit Armkreisen.

Senkrechte und schräge Leitern, Stangengerüst: Wieder-holung.

Reck: 1. Wiederholung. 2. Felge vorlings rückwärts.

Schaukelringe: 1. Wiederholung. 2. Ueberdrehen aus demStande zum Hang rücklings, darauf Quergrätschen und dann Uebcr-drehen vorwärts zum Stand.

Rund lauf: Wiederholung.

Barren: 1. Wiederholung. 2. Ueberdrehen vorwärts mit Auf-legen der Unterarme aus dem Grätschsitz: a) zum Stand im Barren;t>) zum Grätschsitz.

X. Monat.

Die Ordnungs-, Frei- und Geräthübungen in Wieder-holung.