Einzelstück 
Lehrpläne für das Turnen
Entstehung
Einzelbild herunterladen

66

IV. Monat.

Ordnungsübungen: 1 . Wiederholung. 2 . Taktgehen derFlankenreihe in der Umzugsbahn im 2 / 4 , ^ ^ Takte. 3. Vor-

ziehen der Reihen der Säule zur Linie und wieder Nebenziehen zurSäule (siehe Fig. 19).

Freiübungen: 1 . Wiederholung. 2 . Vorspreizen.*) 3. Rück-spreizen. 4. Gehen an und von Ort im Takt mit und ohne Hand-stütz aus den Hüften. 5. Gehen im Takt mit Armkrcuzen im Wechselvorlings und rücklings.

Spiele: Wiederholung.

V. Monat.

Ordnungsübungen: 1 . Wiederholung. 2 . Bildung einer3 ckgliedrigen Säule durch Nebenziehen links oder rechts der Reihenund wieder Vorziehen der Reihen zur Linie, während des Gehens in derUmzugsbahn.

Freiübungen: 1 . Wiederholung. 2 . Seitspreizen. 3. Wie-derholung der geübten Stellungen bei Seit-, Vor- oder Hochhebhalte dergestreckten Arme. 4. Taktgehen an und von Ort bei einer Seit-, Vor-über Hochhebhalte der gestreckten Arme.

Spiele: Wiederholung.

VI. Monat.

Ordnungsübungen: 1 . Wiederholung. 2 . Bildung einer3 4gliedrigen Säule durch Hinterziehen der Reihen und wieder Nebcn-ziehen zur Stirnlinie (siehe Fig. 20 und 21 ).

Freiübungen: 1. Wiederholung. 2. Schrägvorspreizen.3 . Vier gewöhnliche Schritte im Wechsel mit 4 Schritten im Zehen-gang vorwärts.

Spiele: Wiederholung.

VII. Monat.

Ordnungsübungen: 1. Wiederholung. 2. Bildung einer3 4 gärigen Säule durch Vorziehen der Reihen und wieder Neben-ziehen zur Stirnlinie (siehe Fig. 22).

Freiübungen: 1. Wiederholung. 2. Schrägrückspreizen.3 . Meßstellung. 4. Vier gewöhnliche Schritte im Wechsel mit vierStampsschritten vorwärts.

Spiele: Wiederholung.

°) Das Spreizen erfolgt nur bis zum spitzen Winkel.