Einzelstück 
Lehrpläne für das Turnen
Entstehung
Einzelbild herunterladen

67

VHI. Monat.

Ordnungsübungen: 1. Wiederholung. 2. Ziehen der Säuleauf verschiedenen Ganglinien bei taktmäßigem Auftreten (auch in Beglei-tung mit Gesang).

Freiübungen: 1. Wiederholung. 2. Bier gewöhnliche Schritteim Wechsel mit vier Schritten bei Bor-, Seit- oder Hochhebhalte der ge-streckten Arme. 3. Hüpfen (1 6 mal) im Takte auf beiden Beinen.

Spiele: Wiederholung.

IX. Monat.

Ordnungsübungen: 1. Wiederholung.2. Ziehen der Flanken-reihe auf verschiedenen Ganglinien im Takt und mit Gleichtritt.3. kaufen der Flankenrcihe auf verschiedenen Ganglinien ohne Takt undGleichtritt.

Freiübungen: 1. Wiederholung. 2. Steifhüpfen (nur durchFußwippen) an Ort. 3. Gehen und Laufen im Wechsel auf Befehl.Spiele: Wiederholung.

X. Monat.

Wiederholung der Ordnungsübungen, Freiübungen undSpiele.

Itebung8pkan für äa8 II. 8ct»utjatlr:

Ein halbe Stunde Ordnungs- und Freiübungen, die anderehalbe Stunde Turnspiel.

LN. Schuljahr (Aller 89 Jahre).

I. Monat.

Ordnungsübungen: 1. Wiederholung der Uebungen des III. undIT. Monates des II. Schuljahres. 2. Schneckenwindung rechts undlinks unter Führung des Lehrers (siehe Fig. 43 und 44).

Freiübungen: 1. Wiederholung der Uebungen des I. Schuljahresin genauer Ausführung. 2. Rumpfdrehen. 3. Armkreisen einarmigvon vorn nach hinten. 4. Gewöhnlicher Gang rückwärts. 5. Zehen-gang rückwärts.

Spiele: 1. Wiederholung.2.Der Kapitän" (Rnssischlaufen).

Langes Schwungseil: Durchlaufen der Einzelnen, erst beimdritten, dann beim zweiten Umschwünge, wobei der Lehrer die Umschwüngezählt.

5 *