Item 
Lehrpläne für das Turnen
Place and Date of Creation
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

3. Auflösen und Wiederbildcn einer oder mehrerer Rotten der Säule.

4. Fortsetzung des Reigens.

Freiübungen: 1. Wiederholung. 2. Hüpfen in der Vor-,Seit-, Rück-, Schräg- oder Kreuzschrittstellung. Hüpfen (14 mal)einbeinig. 4. Bier gewöhnliche Schritte vorwärts im Wechsel mitzwei Schritten mit Zwischentritt rückwärts.

Spiele: Wiederholung.

Langes Schwungseil: 1. Wiederholung. 2. Dreimal Hüpfenbeidbeinig über das geschwungene Seil.

Wagrechte Leitern: 1. Wiederholung. 2. Hangeln seitwärtsim Seithänge mit Speichgrisf in 812 Zeiten.

IX. Monat.

Ordnungsübungen: 1. Wiederholung. 2. Vorziehen derRotten der Säule zur Linie und wieder Nebenziehcn links (siehe Fig. 35und 36) oder rechts zur Säule. 3. Fortsetzung des Liederreigens.

Freiübungen: 1. Wiederholung. 2. Armdrehcn zur Speich-,Rist-, Kamm- und Ellenhaltung in der Vor-, Seit- oder Hochhebhalteder gestreckten Arme. 3. Vier gewöhnliche Schritte im Wechsel mitvier Nachstellschritten vorwärts.

Spiele: Wiederholung.

Langes Schwungseil: 1. Wiederholung. 2. Viermal Hüpfenüber das geschwungene Seil.

Wagrechte Leitern: 1. Wiederholung. 2. Hangeln vorwärtsim Ouerhange mit Ristgriff und Nachgreifen in 48 Zeiten.

X. Monat.

Wiederholung der Ordnungsübungen, Freiübungen, Ge-räthübungen und Turnspiele.

ttebttng8plan für ck«8 III. 8cstulja^r:

In der 1. Turnstunde Ordnungs-und Freiübungen, langes Schwungseil.

2. ., wagrechte Leitern.

3. langes Schwungseil.

4. Turnspiel.