Einzelstück 
Lehrpläne für das Turnen
Entstehung
Einzelbild herunterladen

73

Freispringen: Sprung einbeinig aus der Vorschrittstellung rechts(links) vor dem Brette zu mäßiger Weite und Höhe.

Wagrechte Leitern: 1. Wiederholung. 2. Seit- und Quer-hang mit Ellgriff.

III. Monat.

Ordnungsübungen: 1. Wiederholung. 2. Stellungswechseleiner (mehrerer) Reihe und Rotte der Säule gleichzeitig durch Drehungennach der gleichen Richtung. 3. Auslösen und Wiederbilden einer -(meh-rerer) Reihe und Rotte der Säule.

Freiübungen: 1. Wiederholung. 2. Vorheben der Arme imWechsel rechts und links. 3. Vorhochheben der Arme im Wechselrechts und links. 4. ^ und V? Drehungen mit 2, 4, 6, 8 Trittenan Ort. 5. Wiegelaus vorwärts. 6. Hüpfen wechselbeinigan Ort.

Spiele: Wiederholung.

Langes Schwungseil: 1. Wiederholung. 2. Hüpfen (2mal)einbeinig über das geschwungene Seil.

Freispringen: Sprung einbeinig mit 2 Schritten Angang zumäßiger Weite und Höhe.

Wagrechte Leitern: 1. Wiederholung. 2. Hangeln vorwärtsim Querhange mit Ellgriff zwischen zwei Leitern in 48 Zeiten.

IV. Monat.

Ordnungsübungen: 1. Wiederholung. 2. Reihungen mitPaaren aus der Flankenstellung zur Stirnstellung und umgekehrt (sieheFig. 37 39). 3. Beginn eines einfachen Liederreigens.

Freiübungen: 1. Wiederholung. 2. Seitheben der Arme imWechsel rechts und links. 3. Seilhochheben der Arme im Wechselrechts und links. 4. Vorspreizen im Wechsel rechts und links.5. und 1/2 Drehungen mit 2, 4, 6, 8 Lauftritten an Ort.6 Vier gewöhnliche Schritte im Wechsel mit zwei Schrittwechselnvorwärts.

Spiele: Wiederholung.

Langes Schwungseil: 1. Wiederholung. 2. Hüpfen (4mal)einbeinig über das geschwungene Seil.

Freispringen: Sprung einbeinig mit 3 Schritten Angang zumäßiger Weite und Höhe.

Wagrechte Leitern: 1. Wiederholung. 2. Hangeln seitwärtsim Seilhange mit Ristgriff am inneren Holme einer Leiter in 6 8Zeiten.