Einzelstück 
Lehrpläne für das Turnen
Entstehung
Einzelbild herunterladen

00

- ^.'"'o

...O -.

)/'(>..^ X O

H) Q

xcx

Barren: 1. Wiederholung. 2. Sticheln vorwärts in 46Zeiten.

VI. Monat.

Ordnungsübungen: 1. Wiederholung. 2. Bildung einerSäule von Stirn-Viererreihen, hierauf Umzug rechts der zwei Rechtenund Umzug links der zwei Linken, dann beim Begegnen Durchschlängeln

durch Abstünde der entgegenziehenden101- Säule (Fig. 101), darauf beim näch-

sten Begegnen in der Umzugsbahnabermals Durchschlängeln und schließ-lich Durchzng durch die Mitte desTurnraumes zur Säule von Stirn-Viererreihen. 3. Beginn eineszweiten Liederreigens.

Freiübungen: 1'. Wiederholung. 2. Danerlauf bis 4 Mi-nuten. 3» a) Vorheben der gestreckten Arme und Rückspreizen rechts(links); d) Rückschwingen der Arme zur Rückhebhalte und Vorschritt-stellung rechts (links); o) Vorschwingen der Arme zur Vorhebhalte undRückspreizen rechts (links); ä) Senken der Arme zum Hang und gewöhn-liche Stellung. 4. Vier Laufschritte seitwärts links mit Kreuzen vorn-vorüber; d) 3 Schritte an Ort; o) 4 Laufschritte seitwärts rechts mitKreuzen vornvorüber; ck) 3 Schritte an Ort. 5. u) Vier Laufschritteseitwärts links mit Kreuzen hintcnvorüber; d) 1 Schrittwechsel vorwärtslinks; o) 4 Laufschritte seitwärts rechts mit Kreuzen hintcnvorüber;ck) 1 Schrittwechsel rückwärts rechts.

Schwebebäume: 1. Wiederholung. 2. Nachstellgang seitwärts(ohne Fassung) in 410 Zeiten.

Schrägbrett: 1. Wiederholung. 2. Hinauslaufen zum Standeaus der oberen Brettkante, dann Niedersprung beidbeinig zum Standehinter dem Brette.

Schaukelringe: 1. Wiederholung. 2. Kreisschwingen rechts(links) im Oberarmhangstande.

Rundlauf: 1. Wiederholung. 2. Galopphüpfen seitwärts mitFassung beider Hände in gleicher Höhe.

VII. Monat.

Ordnungsübungen: 1. Wiederholung. 2. Schwenkmühlerechts(links) der Viererreihen (siehe Fig. 74). 3. Bildung einer Säule vonPaaren, hieraus Umzug rechts der Rechten und Umzug links der Linken,dann beim Begegnen in der Umzugsbahn Durchschlängeln (Fig. 102).4. Fortsetzung des zweiten Reigens.