Einzelstück 
Lehrpläne für das Turnen
Entstehung
Einzelbild herunterladen

92

Schrägbreit: 1. Wiederholung. 2. Hinauslaufen zur Dor-sch rittstellung auf der oberen Brettkante, dann Niedersprung zum Standehinter dem Brette.

Schaukelringe: 1. Wiederholung. 2. Schaukeln im Oberarm-hänge mit Abstoßen beidbeinig mit geschlossenen Füßen.

Nnndlauf: 1. Wiederholung.2. Schrittwechselhüpfcn vorwärtsmit Fassung beider Hände.

IX. Monat.

Ordnungsübungen: 1. Wiederholung. 2. Fortsetzung undBeendigung des zweiten Reigens.

Freiübungen: 1. Wiederholung. 2. Zwei Schottischhüpfevorwärts und mit dem letzten Tritte des zweiten Schottischhüpfens eine^2 Drehung links oder rechts u. s. f. 3. a) 3 Galopphüpfe vorwärtslinks und mit dem letzten Tritte eine */z Drehung rechts; b) 3 Galopp-hüpfe vorwärts rechts und mit dem letzten Tritte eine ^ Drehung links;o) 1 Schrittwechselhüpfen seitwärts rechts; ä) 1 Schrittwechselhüpfen seit-wärts links.

Kurzes Schwungseil: 1. Wiederholung. 2. Hüpfen wechsel-beinig rückwärts mit Durchschlagen des Seiles von hinten nach vorn.

Langes Schwungseil: 1. Wiederholung. 2. Durchlaufen undUeberspringen Zweier gleichzeitig mit Anlauf von entgegengesetzter Seitebeim dritten (zweiten) Umschwünge.

Wagrechte Leitern: 1 Wiederholung. 2. Hangeln seitwärtsim Seithänge mit Kammgriff am inneren Holm. 3. Hangwechselaus dem Seithänge mit Ristgriff zu demselben am anderen Holm.

Barren: 1. Wiederholung. 2. Stützeln im Wechsel vor- undrückwärts.

X. Monat.

Wiederholung der Ordnungsübungen, Freiübungen undGerä thübungen.

Uebung 8 plan für ä «8 VI. sckutjaür:

In der 1. Turnstunde:2

3

4-

5 -

!, 17.

8 -

Ordnungsübungen, Freiübungen, wagrechte Leitern.Stabübungen, kurzes Schwungseil oder Freispringen.Ordnungsübungen, Freiübungen, Barren.

langes Schwungseil.

Ruudlauf.

' Schwebebäume.

Ringe.

Schrügbrett.