Einzelstück 
Lehrpläne für das Turnen
Entstehung
Einzelbild herunterladen

107

Freispringen: Sprung beidbeinig mit ^ Drehungen zum dlic--ersprung.

Schrägbreit: 1. Wiederholung. 2. Schrittzwirbeln seitwärtshinauf und hinab.

Schaukelringe: 1. Wiederholung. 2. Vorstrecken der Armewcchselarmig im Beugehangstand.

Rnndlauf: 1. Wiederholung. 2,. Rückwärtslaufen mit Fassungnur eines Unterarmes.

X. Monat.

Wiederholung der Ordnungs-, Frei- und Gerüthübungen.

Uebung8plan für äa8 VIII. 8ckmljalir.

In der 1. Turnstunde: Ordnungsübungen, Freiübungen und Schaukel-ringe.

Stabübnngen und Frei-springen.

Freiübungen und Rnndlauf. und Schrügbrctt.

wagrcchte Leitern.

kurzes Seil.

Kletterstangen.

Schwebebänme.

2 .

Zchlußbemerkungen.

Ein für alle Fälle passender Lehrplan läßt sich bei der Verschieden-heit der Schulen und der Turneinrichtungen nicht ausstellen. Die vor-stehenden Lehrplüne mögen daher für minderklassige Schulen oder beiunzureichender Turneinrichtung als Richtschnur und zur Auswahl von,dem Alter der Schüler entsprechenden Uebungen dienen.

Die Benennungen der Stabübungen sind aus derAnleitung fürden Turnunterricht in Knabenschulen" von Alfred Maul entnommen.