106
der Arme und Kniestrecken; cl) Senken der Arme zur Seithebhalte (innereHandfläche nach oben) und Senken zum Sohlenstand; 6) Beugen derArme und Vorspreizen rechts (links); k) Seitstreckcn der Arme und Rück-spreizen rechts (links); §) Kreuzen der Arme rücklings und Kreuzschritt-stellung rechts (links) vor dem Standbeine; ll) Senken der Arme zumHang und gewöhnliche Stellung. — 3. Schrittzwirbeln seitwärts hinund her und mit dem ersten Tritte 1 Schottischhups, mit dem zweitenTritte 1 Wiegehupf und mit dem dritten Tritte 1 Schwenkhupf und1 Wiegeschritt. — 4. Schrittzwirbeln seitwärts hin und her, mit demersten Tritte 1 Schottischhupf, mit dem zweiten Tritte 1 Hopser und mitdem dritten Tritte 1 Schleifhops und 1 Wiegeschritt.
Stabübungen: 1. Wiederholung. — 2. n) „Stab rechts (links)hinter die Hüfte" und Kreuzschrittstellung rechts (links) hinter dem Stand-beine; d) „Stab hoch" und Vorschrittstellung rechts (links); o) „Stabhintenhcr" und Heben zum Zehenstand; ck) „Stab hoch" und Senkenzum Sohlenstand; o) „Stab rechts (links) hinter die Hüfte" und Kreuz-schrittstcllung rechts (links) hinter dem Standbeine; 1) „Stab vornher"und gewöhnliche Stellung.
Kurzes Seil: 1. Wiederholung. — 2. Hüpfen an Ort dcrPaarcin Gegcnstellung bei Gebrauch nur eines Seiles.
Schwebebäume: 1. Wiederholung. — 2. Schrittwechselzwir-
beln.
Wagrechte Leitern: 1. Wiederholung. — 2. Drehhangeln vonOrt (Hangzwirbeln) an einem Holm.
Kletterstangen: 1. Wiederholung. — 2. Hangeln im Streckhängean 2 Stangen in 16 Zeiten auf- und abwärts.
lX. Monat.
Ordnungsübungen: 1. Wiederholung. — 2. Fortsetzung undBeendigung des dritten Reigens.
Freiübungen: 1. Wiederholung. — 2. n) Kreuzen der Armevorlings und Kreuzschrittstellung rechts (links) hinter dem Standbeine;d) Hochheben der Arme zur gebogenen Haltung und Heben znm Zehen-stand; e) Beugen der Arme und Senken zum Sohlenstand; ä) Vorstreckender Arme und Vorschrittstellung rechts (links); 6) Ausbreiten der Armeund Kniebeugen rechts (links); 1) Vorschwingen der Arme zur Vorheb-halte und Kniestrecken; §) Kreuzen der Arme vorlings und Kreuzschritt-stellung rechts (links) hinter dem Standbeine; ll) Senken der Arme zumHang und gewöhnliche Stellung. — 3. Schrittzwirbeln seitwärts hinund her, mit dem ersten Tritte 1 Wiegehupf, mit dem zweiten Tritte3 Galopphüpfe und mit dem dritten Tritte 1 Kreuzzwirbeln und 1 Wiege-schritt.