Einzelstück 
Nachricht über das k.k. Civil-Mädchen-Pensionat
Entstehung
Einzelbild herunterladen

6

Zahl der Zöglinge.

Früher waren, wie oben erwähnt wurde, 24 Zöglinge im Pensio-nate. Dermal befinden sich aber 30 auf Kosten des Staatsärars darin;für 8 Zöglinge werden die Kosten aus den Interessen des gedachten Lotto-fond es gezahlt; dann bestehen 6 ständische Zöglinge im Institute. Dien. ö. Herren Stände haben nämlich zur Feür der glorreichen ZurückkunftSeiner Majestät des Kaisers Franz l. aus dem Feldzuge des Jahres1813 1814 nach Wien, sechs Plätze im Pensionate gegründet, und dieBesetzung von dreien derselben Seiner Durchlaucht dem Herrn Haus-, Hof-und Staatskanzler Fürsten von Metternich auf Lebensdauer, dieBesetzung der drei anderen aber, sowie das Heimfallsrecht der drei erste-ren, sich vorbehalten. Weiters werden aus den Interessen der, vondem Grafen Alexander von Nako in den Jahren 1813 und 1818dem Institute zur Gründung von Stiftplätzen großmüthigst gewidmetenCapitalien, nach dem dermaligen Stande derselben, 3 Mädchen erhalten,und da Allerhöchstseine Majestät der glorreich regierendeKaiser aus Allerhöchstdero Privatcasse die Zahlung des Kostgeldes für11 Zöglinge, und Ihre Majestät die Kaiserinn Mutter für 1Mädchen allergnädigst zu bewilligen geruhet haben, ferner 3 MädchenPrivat-Kostzöglinge sind; so belauft sich der dermalige Stand auf62 Zöglinge, wovon nach dem eben Erwähnten 47 syftemisirt sind,und in Erledigungsfällen wieder besetzt werden; während die Zahlder übrigen, für welche das Kostgeld gezahlt wird, veränderlich er-scheint.Die im Institute befindlichen Zöglinge sind wohl großentheilsaus Wien, wo der Centralpunct aller Civilbeamten ist; mehrere aberauch aus den verschiedenen Provinzen des Kaiserstaates. Die ursprüng-liche Zahl der gestifteten Zöglinge ist sonach auf das Doppelte, jeneder Zöglinge im Institute überhaupt, aber auf das Dreifache seitdemgestiegen, und die Zahl der nach vollendeter Bildung aus dem Institute