Karte mit Eisenbahnstrecken Swakopmund - Tsumeb und Swakopmund - Windhoek
Karte mit Eisenbahnstrecken Swakopmund - Tsumeb und Swakopmund - Windhoek
- Gesamtobjekt
- Beschreibung
Albumblatt mit abgebildeter Karte "des mittleren u. nördlichen Teiles von Deutsch-Südwest-Afrika" (heutiges Namibia) im Maßstab 1:5 000 000.
Auf der Karte befinden sich die kontemporären Bezeichnungen "Portugiesisch West-Afrika" (hauptsächlich auf dem Gebiet des heutigen Angola) und "Brit. Betschuana-Land" (hauptsächlich auf dem Gebiet des heutigen Botswana) für die angrenzenden Kolonien. Der Streckenverlauf der Schmalspurbahn von Swakopmund nach Tsumeb (Otavibahn) und der Streckenverlauf der Bahnstrecke Swakopmund–Windhoek (Staatsbahn) ist eingezeichnet.
Das Erstellen und Beifügen der Karte mit Ortsbezeichnungen, Grenzverläufen sowie der Einzeichnung der Eisenbahnstrecke lässt sich als eine Technik des mapping verstehen: dabei wird durch die Kombination von Bild und Text der Anspruch gestellt, dass es sich hierbei um eine Abbildung der Realität handelt. Kolonisator:innen fertigten Karten an, um ihre territorialen Ansprüche über das Land als Wahrheit zu kennzeichnen, was sich etwa auch durch das Ersetzen lokaler Ortsbezeichnungen mit (in diesem Fall) deutschen Ortsnamen zeigt. Diese Praxis kann als Ausübung von Gewalt verstanden werden. (Quelle: Axster F.) - Drucker_in
- Entstehung
- UmfangBreite: 34.5 cm ; Höhe: 27 cm
- ObjektbezeichnungAlbumblatt ; Karte (Kartografie)
- Bibl. ReferenzAxster, Felix: Koloniales Spektakel in 9 x 14 : Bildpostkarten im Deutschen Kaiserreich
- InventarnummerEA-002742-04
- Thema
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Lizenz-/Rechtehinweis
