DSWA, Menschen (Hererofrau)
DSWA, Menschen (Hererofrau)
- Gesamtobjekt
- Beschreibung
Albumblatt mit Beschriftung: "Deutsch-Südwest-Afrika. Hererofrau im Kriegsschmuck." Fotografie auf Untersatzkarton, aus: Fotoalbum mit 75 Originalfotografien und Postkarten.
Das Bild ist eine Ganzkörperaufnahme einer Schwarzen Frau in Lederbekleidung, im Hintergrund Bäume.
Im Bildtitel wird die Bekleidung der Frau fälschlicherweise als "Kriegsschmuck" bezeichnet, hierbei handelt es sich um eine präkolonial übliche Lederbekleidung der Herero, bestehend aus Kopfbedeckung (ekori), Umhang (orupera) und zweiteiligem Rock (oriheke und oruhira). Diese falsche Assoziation entspricht der pro-deutschen Propaganda während des Deutsch-Namibischen Krieges (1904-1908), dadurch wurden lokale Frauen in deutschen Medien als aktiv an den Kampfhandlungen Beteiligte dargestellt. Es gilt jedoch als unwahrscheinlich, dass Frauen mit Waffen kämpften; allerdings waren sie in einigen Fällen am Schlachtfeld anwesend, um die männlichen Kämpfer anzufeuern. Darstellungen von Hererofrauen in Briefen, Tagebucheinträgen und Berichten deutscher Soldaten der Schutztruppe zeigen, dass das Bild von Schwarzen Frauen als Kriegerinnen bewusst verbreitet wurde, um die Sympathien mit ihnen zu mildern. - Fotograf_in
- Entstehung
- UmfangBreite: 31 cm ; Höhe: 23.7 cm
- ObjektbezeichnungAlbumblatt ; Fotografie (Abbildung)
- InventarnummerEA-002910-29
- Thema
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Lizenz-/Rechtehinweis
