Stationsgebäude Okahandja, DSWA
Stationsgebäude Okahandja, DSWA
- Gesamtobjekt
- Beschreibung
Albumblatt mit Beschriftung: "Deutsch-Südwest-Afrika. Stationsgebäude Okahandja." Fotografie auf Untersatzkarton, aus: Fotoalbum mit 75 Originalfotografien und Postkarten.
Ansicht des einstöckigen Bahnhofsgebäudes in Okahandja. Vor und neben dem Gebäude befinden sich jeweils mehre Personen.
Okahandja war als Ausgangspunkt des bewaffneten Konfliktes, der als "Herero-Aufstand" verhandelt wurde, zwischen Hererogruppen und Siedlern ein stark umkämpfter Ort. Im Januar 1904 griffen hier Hererogruppen unter der Führung von Samuel Maherero (1856-1923) Farmen und die Bahnstation an und töteten in Folge deutsche Siedler. Die deutsche Kolonialadministration reagierte darauf mit der Verstärkung der Schutztruppe, der militärischen Einheit in Deutsch-Südwest-Afrika. Der daraus resultierende Deutsch-Namibische Krieg dauerte bis 1908. - Fotograf_in
- Entstehung
- UmfangBreite: 31 cm ; Höhe: 23.7 cm
- ObjektbezeichnungAlbumblatt ; Fotografie (Abbildung)
- InventarnummerEA-002910-20
- Thema
- URL
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Lizenz-/Rechtehinweis
