Gruppenbild Herero (8 Personen)
Gruppenbild Herero (8 Personen)
- Beschreibung
Fotografie auf Untersatzkarton mit handschriftlichem Titel: "Hereros".
Acht Schwarze Personen unterschiedlichen Alters und Geschlechts posieren in einer Reihe für die Kamera. Sechs Frauen mit dem traditionellen Herero Kopfschmuck Ekori.
Die Kopfbedeckung Ekori (pl. Omukori) aus Leder mit drei in die Höhe ragenden Spitzen, verziert mit Eisenperlen, wurde von Hererofrauen, aber auch Zugehörigen anderer ethnischer Gruppen im südlichen Afrika, ab dem Zeitpunkt getragen, an dem sie als erwachsen galten.
Die Kopfbedeckung symbolisiert Rinderhörner; Rinderzucht stellte die traditionelle Lebensgrundlage der Herero dar. Mitte des 19. Jahrhunderts, kurze Zeit nach der Etablierung der Rheinischen Missionsstelle in Namibia und der damit einhergehenden Einführung europäisch inspirierter Moden für lokale Frauen, handelte es sich bei der traditionellen Kleidung von Hererofrauen noch um ein vierteiliges Ensemble aus Oriheke und Oruhira (Lederpanele, die ähnlich einem Rock vorne und hinten um die Hüfte gebunden wurden), Orupera (Umhang aus Leder, der um die Schultern gebunden wurde und über den Rücken bis zu den Knien reichte) und Ekori. Alle vier Kleidungsstücke wurden aus Schafsleder, das mit einer Paste aus Fett und Otjize (roter Ocker) behandelt wurde, gefertigt. In einigen Quellen wird die Markierung dieser Transition als Beginn der Ehe oder die Geburt des ersten Kindes angegeben.
- Fotograf_in
- Entstehung
- UmfangBreite: 27.4 cm ; Höhe: 14.5 cm ; Breite: 16.7 cm ; Höhe: 11.8 cm
- ObjektbezeichnungFotografie (Abbildung)
- Teil von
- InventarnummerEA-002904
- ThemaKolonialismus / Namibia / Frau / Kopfschmuck / Tracht (Kleidung) / Ekori / Oriheke / Oruhira / Orupera / koloniale Fotografie / Othering
- URL
- Verwandte ObjekteMenschen (Herero)
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Lizenz-/Rechtehinweis
