Gruppenbild Herero
Gruppenbild Herero
- Beschreibung
Fotografie auf Untersatzkarton mit handschriftlichem Titel: "Gefangene Hereros".
Vierzehn Schwarze Personen unterschiedlichen Alters und Geschlechts posieren in zwei Reihen für die Kamera, acht von ihnen sitzen auf dem Boden. Mindestens drei sind Kinder. Im Hintergrund sind die unter dem Namen "Pontock" bekannten Rundbauten, welche mit Stoffen bespannt sind, zu erkennen.
Diese Fotografie wurde von Otto Ziegler während des "Deutsch-Herero-Krieges" im Gebiet des heutigen Namibia zwischen August 1903 und November 1906, anlässlich des Bahnbaues in Deutsch-Südwestafrika (im heutigen Namibia), aufgenommen. Das Bildmotiv wird dem Gruppenbild der aus dem Felde kommenden Herero gegenübergestellt (EA-002902 bzw. EA-002742-33) und so fälschlicherweise impliziert, dass die Gruppe identisch sei. Im Lauf des 20. Jahrhunderts wurde das Bild in unterschiedlichen Kontexten verwendet.
Im Otavibahn-Album befindet sich ein Kupferdruck dieses Bildmotives (EA-002742-34) mit einer Bildunterschrift, die eindeutig als koloniale und pro-deutsche Propaganda im Rahmen des Deutsch-Namibischen Krieges zu lesen ist. Es wird vorgetäuscht, dass sich vermeintliche „Herero“ „freiwillig“ als Gefangene zur Arbeit an der Bahn melden und ihre Behandlung wird als positiv dargestellt.
Eine s/w Fotografie mit dem Titel "Artur Koppel Aktiengesellschaft. Kupferdruck O. Felsing, Berlin S.W" befindet sich in der Sam Cohen Library in Swakopmund. - Fotograf_in
- Entstehung
- UmfangBreite: 27.4 cm ; Höhe: 14.3 cm ; Breite: 17 cm ; Höhe: 11.7 cm
- ObjektbezeichnungFotografie (Abbildung)
- Bibl. ReferenzMüller, Lars: Starving Hereros : zur Geschichte einer „Ikone der Vernichtung"Schwabe, Kurd: Der Krieg in Deutsch-Südwestafrika 1904-1906
- Teil von
- InventarnummerEA-002903
- Thema
- URL
- Verwandte ObjekteGruppenbild der HereroGruppenbild der HereroGruppenbild Herero
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Lizenz-/Rechtehinweis
