Dokument 
Special-Catalog der Aussteller von Galizien mit dem Großherzogthum Krakau auf der Weltausstellung 1873 in Wien / zusammengestellt im Auftrag des Wiener Local-Comités der galizischen Ausstellungs-Commission von Heinrich Ed. Gintl
Entstehung
Seite
48
Einzelbild herunterladen

48

187. Rubczynski Ladislaus, Stanin: Hopfen, Weizen, englische Gerste.

190. Sala Octav, Wysoka: Weizen, Hopfen.

192. Sander Edmund, Chlebowice Swirskie bei Przemyslany: Flachs.

326. Slawno-Slawinski Przeclaw von, Klecza bei Wadowice: Cocons, Seide, Grassamen-Production.

203. Stoma Josef, Podgörze: Knochenmehl.

Strawinski G., Nizborg nowy: Weizen.

213. Treter Hilarius, Laszki Krölewskie Gliniany: Hopfen, Raigras, Gerste, Korn, Weizen.

214. Tyszkiewicz Zdzisiaw, Graf, Radziechöw: Hopfen, Malven, Eichenholz.

Wasilewski T., Sienköw: Hopfen, Grassamen, Esparsette.

218. Weeber Karl von, Banunin: Weizen.

Wernicki J., Czortköw: Kümmel.

221. Wiktor Kasimir, Niebocko: Getreide, Hopfen, Hanf.

Wodzicki Kasimir, Graf, Olejöw: Getreide in Garben: Roggen, Gerste, Kleesamen, Kümmel, Wollvliesse.

Wodzicki Kasimir, Graf, Olejöw: Bienenstock.

421. Wohlfeld und Klarfeld, Lemberg: Eichenhölzer für Schiffbau und Eisenbahnen.

222. Zakrzewski Adolf, Wiktoröw: Kleesamen.

422. Zamojska Rosalia, Gräfin, Ochladöw: Eschen, Ulmen und Ahornholz.

3. Gruppe.

Chemische Industrie, u. z. chemische Producte für tech­nische und pliarmaceutische Zwecke (Säuren, Salze, che­mische Präparate aller Art); Materialien und Producte der Pharmacie, Mineralwässer etc.; Materialien und Producte der Fett-Industrie, als Stearin, Oelsäure, Glycerin, Seifen, Kerzen etc.; Producte der trockenen Destillation, als: raffi- nirtes Petroleum, Schieferöl, Paraffin, Phenylsäurc, Benzin, Anilin etc.; ätherische Oele, Parfümerien; Zündwaaren; Farbwaaren mineralischen, metallischen und organischen Ursprunges; gewaschene, gefärbte und gebleichte Ilarze,