8

Geologische Uebersichtskarten einzelner Länder,

für welche Detailaufnahmen noch nicht vorliegen, aus freier Hand colorirt, und zwar:

Tirol auf Grundlage der Generalkarte des Generalquar- tiermeister-Stahes im Masse von 1 Zoll 4000 Klafter (1 : 288.000 der Natur.)

Aufgenommen im Jahre 1857 durch die Herren F. Freih. v. Andrian, Fr. Foetterle, Fr. v. Hauer, F. Freih. v. Richthofen und H. Wolf. Die Aufnahmen beschränkten sich zumeist auf die der Centralkette im Norden und Süden anschliessenden Gebiete der Sedimentformationen, während für die krystallinischen Gebilde dieser Kette selbst die früheren Aufnahmen des geognostisch-montanistischen Vereines für Tirol und Vorarlberg beibehalten wurden.

Dalmatien, Auf Grundlage der Strassenkarte (Massstab 1 Zoll 6000 Klft. oder 1 : 432.000).

Aufgenommen 1862 durch die Herren Fr. v. Hauer und G. Stäche.

Mähren und Schlesien. Auf Grundlage der Special­karten des Generalquartiermeister-Stabes (Massstab 1 Zoll = 2000 Klft. 1 : 144.000).

Aufgenommen in den Jahren 185260 für den Wer­ner-Verein zur geologischen Durchforschung von Mähren und Schlesien durch L. Hohenegger, Prof. Dr. A. E. Reuss und die Mitglieder der Anstalt F. Foetterle, M. V. Lipoid und H. Wolf.

Galizien und die Bukowina. Auf Grundlage der Strassenkarte Massstab 1 Zoll 6000 Klft. 1 : 432.000.

Aufgenommen 1859 durch die Herren F. Freih. v. Andrian, Fr. Foetterle, D. Stur uud H. Wolf.