durehgeführt in den Jahren 1863 und 1864 durch die Herren M. V. Lipoid und D. Stur, und eine solche des Salzkammergutes im Jahre 1869 durch E. v. Mojsisovich.

Salzburg in 13 Blättern.

Aufgenommen 1852 und 1853 durch die Herren M. Y. Lipoid, K. Peters, H. Prinzinger und D. Stur.

Nord-Tirol. Bisher vollendet 7 Blätter.

Aufgenommen 186972 durch die Herren E. v. Mojsisovich, M. Neumayr, J. Niedzwiedzin und GL Stäche.

Steiermark und Illyrien 36 Blätter.

Das Herzogthum Steiermark nach den von dem geognostisch- montanistischen Vereine in Graz veranlassten Aufnahmen. Die anderen Theile: Kärnthen, Krain, Istrien u. s. w. aufgenommen 185459 durch die Herren Fr. Foetterle, M. V. Lipoid, K. Peters, G. Stäche und D. Stur.

Ungarn, der nordwestliche Theil, umfassend 42 Blätter.

Auf genommen 186369 durch die Herren F. Frei­herr v. Audrian, Fr. Foetterle, Fr. v. Hauer, M. V. Lipoid, E. v. Mojsisovich, M. Neumayr, G. Stäche, D. Stur, Fr. v. Vivenot und H. Wolf.

Slavonien und die croatisch-slavonische Militärgrenze 4 Blätter, im Masse von 1 Zoll = 4000 Kl ft. 1 : 288.000.

Aufgenommen 186972 durch die Herren Fr. Foet­terle, K. M. Paul, U. Schlönbach, D. Stur, E. Tietze und H. Wolf.

Bukowina, der südliche Theil, bisher vollendet 3 Blätter. Auf Grundlage der Kummersbergschen Karte, Massst. 1 Zoll = 1600 Klft. 1: 115.200.

Aufgenommenl872 durch die Herren J. Niedzwiedzki K. M. Paul und D. Stur.