9

i

I

Spenden-V erzeichniss.

Von Frau Angerer.fl. io.

Frl. Marie Glassner. 30.

Frau Marie Bosshardt von Demerghel für die

Pfeiffer-Feier am 27. April. 50.

Anlässlich des Vortrages Brühl am 30. Mai von

Frau v. Bengel.. 2.

Von Frau Josefine v. Loehr. 3.

Herrn Elias Lehr. 3.

Durch Frau Marie Bosshardt v. Demerghel das von U. H. dem Vereine für die Pleiffer-Feier am 5. November gespendete Honorar vomWiener Tagblatt für das FeuilletonDie Emancipation

der Todten.. 50.

Von U. H. das von derWiener Mode erhaltene Honorar für den ArtikelErweiterte Frauen­bildung (Betrag durch Fr. M. Bosshardt v. De­merghel übermittelt). 25.

Von Herrn Beschorner wurde bei der Exhumirung und Wiederbestattung der Ida Pfeiffer in un­eigennützigster Weise auf die Erstattung von

Auslagen im Betrage von. 466.

verzichtet.

Herrn Professor Johannes Benk das Modell des Portrait- Medaillons von Ida Pfeiffer.

den Firmen Backhausen und Haslinger wurde die De- coration des Saales bei der Pfeiffer-Feier am 27. April unentgeltlich ausgeführt.

Die Plakatirung der Gymnasialanzeige während der Ferien­monate wurde in verschiedenen Provinzialstädten auf eigene Kosten veranlasst von Hrn. Dr. Bauer, Mrs. Fl. Carnegie, Hrn. Prof. Dr. Gomperz, Hrn. Dr. Gans, Frl. Marie Glassner und Hrn. Toni Jesch.

Der Bibliothek des Vereines spendeten:

Frau M. Bosshardt v. Demerghel 5 Bücher und 6 Broschüren. Frl. M. GlassnerWomans Herald, Jahrg'ang 1891 undNeue Bahnen, Jahrgang 1891.

FrauenvereinReformFrauenberuf, Jahrgang 1892.

h