Der von don Direction der gymnasialen Mädchenschule erstattete sechste Jahresbericht für das Schuljahr 1897-98 lautet:

A. Personalstand des Lehrkörpers.

Der Director Dr. Emanuel II a n n a k ertheilte den Unterricht in der Geschichte in der VI. Classe bis 1. April mit l 1 ^ Stunden, von da an mit 3 Stunden wöchentlich.

Der Stellvertreter des Directors, Regierungsrath Josef Steiner, lehrte Griechisch in der V. CI. 5 Stunden wöchentlich.

Nachdem derselbe zu Ostern wegen Kränklichkeit seine Stelle niedergelegt hatte, übernahm Regierungsrath Johann Halmschlag sowohl die Stellvertretung des Directors, als auch den Unterricht im Griechischen in der V. CI.

Dr. Hermann Bamberger, Supplent an dem k. k. akad. Gymn., lehrte im I. Semester die deutsche Sprache in der III., IV. und VI. CI. 8 Stunden, im II. Sem. in der III. und VI. CI. 5 Stunden wöchentlich.

Hermann Dupky, Professor an der k. k. akad. Gymn., lehrte die lateinische Sprache in der IV. Cl. 5 Stunden wöchentlich.

Rudolf Glass, Supplent an der k. k. Oberrealschule im XVIII. Bezirk, lehrte Mathematik in der II und III. Cl. 7 Stunden wöchentlich.

Emanuel Feie h tinge r, Professor am k. k. Obergymn. im VI. Bezirk, lehrte im I. und II. Semester Latein in der V. Cl. o Stunden wöchentlich; im II. Semester nebstdem Deutsche Sprache in der II. Cl. 3 Stunden wöchentlich.

Josef Hickl, Supplent am theresianischen Gymn., lehrte deutsche Sprache in der I. Cl. 4 Stunden wöchentlich.

Jakob Hirschler, Professor an der Wiedner Oberrealschule, lehrte Physik in der I. Cl. 3 Stunden wöchentlich.

Karl Kummer, Kirchendirector, lehrte kath. Religion in allen Classen 13 Stunden wöchentlich.

Michael Kuschniriuk, Professor an der k. k. Oberrealschule im II. Bezirk, lehrte Mathematik in der I. Cl. 4 Stunden wöchentlich.

Dr. Josef L i n d 1, Lehrer im Friesischen Institut, lehrte Geographie und Geschichte in der I. und V. Cl. 6 Stunden wöchentlich.

Dr. Friedrich Löhr, lehrte Griechisch in der IV. Cl. 5 Stunden wöchentlich.