26

g) Classification am Schlüsse des Schuljahres 1897/98:

, Jahrgang

I

!

II

III

IV

V

VI

Summe '

!

; Erste Fortgangsclasse mit Vor-

: zug.

i

-16 '

9

8

2

3

9

I 47

Erste Fortgangsclasse .

22 8

10

9

5

i 10

64

Zweite Fortgangsclasse .

2 _

1

2

!

5

Dritte Fortgangsclasse .

1 !

_

~

1

! Ungeprüft..

i

1

2

, Summe .

i 42

18

! 19

13

8

! 19

! 119 ;

D. Die erste Maturitätsprüfung.

Am 20. Februar unterbreitete die Direction Gesuche aller 19 Schülerinnen der VI. Classe dem hochlöbl. k. k. n.-ö. Landesschulrathe mit der Bitte um Zulassung zur Maturitätsprüfung.

Am 6. März bewilligte der k k. Landesschulrath die Zulassung sämmtlicher Petentinnen zur Prüfung. Dieselben unterzogen sich am 26. März am k. k. akademischen Gymnasium der Vorprüfung aus Religion, Natur­geschichte und philosophischer Propädeutik mit günstigem Erfolge. Am Anfang des Monates Mai fand die schriftliche Maturitätsprüfung statt. Infolge derselben wurden 2 Candidatinnen zurückgewiesen und zur münd­lichen Prüfung nicht zugelassen.-

Am 9., 11. und 12. Juli wurde die mündliche Prüfung unter Vorsitz des k. k. Landesscbulinspectors Dr. August Scheindler ab­gehalten. Die Nachtragsprüfungen erfolgten am 10. und 13. September. Das Ergebnis kann mit Rücksicht auf die schwierigen Verhältnisse, unter denen die Candidatinnen ihre Prüfung ablegten, als ein sehr günstiges bezeichnet werden.

Zwei derselben, Frl. Bienenfeld Bianca und Frl. Müller Margarete, erhielten ein Zeugnis der Reife mit Auszeichnung,

Fräulein Bienenfeld Elsa von Czerny Louise

Eckhardt Isabella

Eder Stephanie

von Ernst Margarete Fischer Gabriele

Furcht Margarete

Komberec Johanna

Ogrinz Anna

Reiner Marie

Schönfeld Irene und Walter Regine erhielten ein Zeugnis der Reife und drei Fräulein wurden auf ein Jahr reprobiert.