Anstalt die Fülle allgemeiner Bildung hin, welche dem männlichen Ge- schlechte zutheil wird, so dass Sie gleichwertig demselben in der Familie, in der Gesellschaft im öffentlichen Leben an die Seite treten können.

Mit einem dreimaligen Hoch auf Seine Majestät den Kaiser, in das alle Anwesenden begeistert einstimmten, wurde die bedeutungsvolle Feier geschlossen.

H. Erlässe der Behörden.

Erlass des k. k. n.-ö. Landesschulrathes vom 23. October 1897, Z. 11309, durch welchen die an der Anstalt wirkenden Kräfte bestätiget werden.

Erlass des k. k. n.-ö. Landesschulrathes vom 17. November 1897, Z. 1 1956, mit welchem der Lehr- und Stundenplan und die Lehrfächer- vertheilung genehmigt wird.

Erlass des k. k. n.-ö. Landesschulrathes vom 9. März 1898, Z. 2235, durch welchen die Verwendung des Herrn Regierungsrathes Johann Halmschlag als Stellvertreter des Directors mit Beginn des II. Seme­sters genehmigt wird.

Erlass des k. k. n.-ö. Landesschulrathes vom 6. März 1898, Z. 2499, durch welchen die Zulassung der 19 Abiturientinnen zur Maturitäts­prüfung ausgesprochen und den Lehrern der Anstalt gestattet wird, der Prüfung anzuwohnen.

Erlass des k. k. n.-ö. Landesschulrathes vom 6. April 1898, Z. 13875, welcher den Hauptbericht 1896/07 erledigt. Der hohe k. k. n.-ö. Landesschulrather sieht mi t Be friedigung, dass es trotz der mannigfachen Schwierigkeiten äusserer Art, dank dem eifrigen Zusammenwirken der Direction und des Lehr­körpers, dennoch gelungen ist, ein in seinem ziffer- m.ässigen Ausdrucke sehr günstiges Ergebnis sowohl im Fortgange als in der sittlichen Haltung der Schüle­rinnen zu erzielen.

Durch Erlass des k. k. n.-ö. Landesschulrathes vom 5. Mai 1898, Z. 5093, wurde der 7. Mai, an welchem die feierliche Eröffnung der Jubiläumsausstellung stattfindet, als Ferialtag decretiert.

I. Namensverzeichnis der Schülerinnen der gymnasialen Mädchen­schule.

9. Bornett Martha.

10. *Boynger Hilde.

11. Brünnauer Erna.

12. Bühl Ludmilla.

13. Bürger Frieda.

14. Donath Hedwig, j 15. *Faltitschek Anna.

I 16. Federn Elsa, j 17. *Freiberger Cornelie.

I. Classe:

1. *Amann Karoline.

2. Bach Louise.

3. Bass Ida.

4. Berger Olga.

5. Bodlak Marie.

6. Böhm Hermine.

7. *Bohuslav Elisabeth.

8. *Bondi Martha.

3