' 53

drechseln und polieren. 3. Der Kopfstein kommt unter ver­schiedenen Farben vor, und wird zu Töpfen und Gefäßen ver­wendet. 4. Der Serpentinstein ist von schwärzlicher oder grün­licher Farbe, bisweilen auch schwarz oder röthlich gefärbt, und wird zu verschiedenen Gerüchen, als: Büchsen, Reibschalen u. dergl. verwendet. 5. Der Meerschaum ist ein aus Kalk und Kieselerde bestehendes Mineral, und wird zu Pfeifenköpfen ver­wendet; der beliebteste ist der türkische Meerschaum. 6. Der Asbest oder Bergflachs sieht fast wie faules Holz aus. Man kann daraus Fäden ziehen, dieselben spinnen und zu Lein­wand und andern Geweben verwenden.

8- 9.

Was sind glasartige Steine?

Glasartige Steine sind solche, welche bei starkem Feuer geschmolzen und mit Pottasche vermengt in Glas verwandelt werden können.

Welche sind die vorzüglichsten darunter?

Die vorzüglichsten darunter sind: 1. Der gemeine Huar; oder Kies elstein ist meistens weiß und wird zur Glasbe­reitung verwendet. Der Ros enquarz hat seinen Namen von seiner röthlichen Farbe. 2. Der Jeuerstein ist wegen seiner Härte bekannt, wird pulverisiert in der Glasfabrikazion ver­wendet. 3. Der Kalzedon ist entweder weiß, grünlich, bläu­lich oder auch grau; der rothe wird Karneol und der braun, schwarz oder weiß gestreifte Onix genannt. Schöne Arten hievon werden in Ungarn und Siebenbürgen gefunden. 4. Der Jaspis ist ein beliebter Stein von rother, brauner oder gelber Farbe, und wird zu Petschaften und verschiedenen Bijouterie- Waaren verwendet. 5. Der Hpak hat, gegen das Licht gehalten, das schönste Farbenspiel in blau, roth, gelb, auch grün. 6. Der Diamant, der kostbarste und härteste Edelstein, ist so durch­sichtig wie das reinste Wasser, und von besonderem Wene. Die schönsten Diamanten werden in Indien und Brasilien ge­funden. Merkwürdig bleibt es, dass dieser Edelstein in starkem Feuer verbrennt, weßhalb er auch füglich den brennbaren Mi­neralien beigezählt werden kann. 7. Der Htuöin , auch Kar­funkel genannt, ist roth und durchsichtig, und gehört nach dem Diamant zu den kostbarsten Edelsteinen. 8. Der Safir hat eine himmelblaue Farbe und ist als Edelstein sehr beliebt. 9. Der Amethik ist von violetter Farbe und sehr gesucht. 10. Der Werik ist blaugrau und der Smaragd grün, und sind beide beliebte Ringsteine. 11. Der Dopas ist goldgelb, der Khri- sokit grünlich und der Kiazintß röthlichgelb. 12. Der Äerg- kristaT sieht den Edelsteinen sehr ähnlich und ist von hell-