54

weißer Farbe; der grauschwarze wird Mauchkri stall genannt.

13. Die Granaten sind schön roth, werden geschliffen, und sind ein beliebter Schmuck. Böhmen hat vorzüglich schöne Granaten.

14. Der Glimmer oder das Katzensilber oder Katzengold genannt, hat meist eine selber- oder goldähnliche Farbe und be­steht aus übereinander liegenden Blättchen, die sich leicht spalten lassen und das bekannte Marienglas geben, das zu Fenster­scheiben verwendet wird. 15. Der Sandstein findet seine An­wendung im Bauwesen, und wird in Mühlsteine und in Wetz­steine eingetheilt. 16. Der Granit besteht vornehmlich aus Quarz, Glimmer, und ist ein vortrefflicher Pflasterstein; der Granit kann auch geschlissen und poliert werden.

HI. Klasse. Brennbare Mineralien

8- io.

Was versteht man unter brennbaren Mineralien?

Unter brennbaren Mineralien versteht man diejenigen^ welche leicht brennen und meistens einen unangenehmen Geruch verbreiten.

Welche sind die vorzüglichsten darunter?

Die' vorzüglichsten darunter sind: 1. Die Malta oder das Bergöl, ist von weißer Farbe, wird vornehmlich in Persien gefunden und als Firnis verwendet. 2. Das Stein- oder Krd- iil fließt gemeiniglich gleich einer Quelle aus den Bergen und sieht gelb oder braun aus. 3. Der Schwefel ist von gelber Farbe, brennt mit einer bläulichen Flamme und verbreitet einen schädlichen und erstickenden Geruch. Er wird in den Bergen entweder gediegen, d. i. im reinen Zustande gefunden oder aus Schwefelerzen und Schwefelkies geschmolzen. 4. Die Stein­kohlen , wovon wir die Glanz kohle und die Braunkohl e unterscheiden, werden in neuester Zeit häufig in unserm Haus­halte als Brennmaterial verwendet. Werden die Steinkohlen ausgeglüht, so erhält man davon das so häufig benutzte Leucht­gas; die abgekühlten Rückstände werden Koaks genannt und sind ein gutes Brennmaterial. 5. Der Aorl ist ein Gemenge von Erde, Bergöl und verfaulten Gras- und Mooswurzeln. Er wird auf Wiesen und sumpfigen Gegenden gegraben, in Zie­gelform gebracht und getrocknet, wornach derselbe als Brenn- Material verwendet werden kann. 6. Der Aslalt oder das Erdpech ist von schwarzer oder brauner Farbe, ungemcin zähe , und wird an vielen Orten zur Pflasterung der Wege ver­wendet. Mit Öl aufgelöst, gibt der Asfalt eine gute Wagen­schmiere. 7. Der Grollt oder das Reißblei ist von eisen-