schwarzer Farbe und wird als Schreibstift oder als Ofenschwärze verwendet. 8. Der Wcrnstein ist ein Pflanzenharz, welches an den Küsten der Ostsee häufig gefunden wird, wo es auf dem Meere in größeren und kleineren Stücken schwimmt. Er ist von gelber Farbe, und wird zu Pfeifenspitzen, zum Räuchern und zu Halsschnüren und Armbändern verwendet.

IV. Klasse. Salze.

8- ll.

Was sind Salze?

Salze sind Mineralien, welche im Wasser leicht löslich sind und einen starken, säuerlichen Geschmack haben.

. Welche sind die vorzüglichsten Arten?

Die vorzüglichsten Arten sind: 1. Die sauren Satze, 2. die Langensakze und 3. die Wittelsakze.

Wodurch unterscheiden sich die sauren Salze von den übrigen?

Die sauren Salze unterscheiden sich von den übrigen durch ihren säuerlichen und zusammenziehenden Geschmack.

Welche sind die vorzüglichsten darunter?

Die vorzüglichsten darunter sind: 1. Der Weinstein, der sich auf dem Boden der Weinfässer ansetzt und in. der Medizin verwendet wird. 2. Die Salpetersäure oder das Scheidewasser, welche aus dem Salpeter gewonnen wird, dient zur Auflösung der Metalle, erzeugt in der Luft weiße Dämpfe und verbreitet einen unangenehmen Geruch. 3. Das Vitriol oder Kupfer Wasser wird bei der Metallbereitung und in der Färberei verwendet, und kommt je nach seinem Bestandtheil unter dem Namen Kupfervitriol, von blauer Farbe, Eisenvitriol, von grüner Farbe, Zinkvitriol, von weißer Farbe vor. 4. Der Alaun besteht aus schwefel­saurer Thonerde, kommt gediegen nur in geringer Anzahl vor und wird meistens auf künstliche Weise gewonnen. Seine Anwen­dung findet der Alaun in der Papier- und Zuckerfabrikazion und in der Malerei.

8 - 12 -

Was versteht man unter Laugensalzen?

Unter Laugensalzen versteht man jene Salze, welche einen scharfen, beißenden Geschmack haben, von Farbe weiß sind und im Feuer brennen.

Welche sind die vorzüglichsten darunter?

Die vorzüglichsten darunter sind: 1. Die Pottasche oder das kohlensaure Kali, besteht aus Kohlensäure und Kali, und wird aus der Holzasche durch Aufgießen von heißem Wasser