15

4. Sauerstoff (Ox^Muäum d. Säureerzeuger) hat seinen Namen daher, daß er in der Verbindung mit vielen Körpern Säure erzeugt.

Warum wird Bier schneller sauer, wenn die Flasche schlecht verkorkt ist?

Warum heißt Sauerstoff auch Zündstoff, Feuerlust?

Wir nehmen die verkorkte Flasche zur Hand, worin Schwe­fel verbrannte, offnen sie und bemerken, daß kein Sauerstoff mehr darin ist, denn ein glimmender Span brennt nicht in lich­ter Flamme. Auch vom Schwefel ist ein Theil weg. Wo sind diese Körper hin? Oeffnen wir die Flasche, so steigt «ine ste­chend riechende Lustart aus, die wir schweflige Säure nennen. Sie ist aus der Verbindung von Sauerstoff und Schwefel ent­standen. Wir haben hier den Fall, daß sich «in fester Körper, Schwefel, mit einem luftförmigen, Sauerstoff, chemisch verbun­den bat, wodurch eine neue Lustart entstanden, die nicht wie Schwefel riecht und nicht wie Sauerstoff geruchlos ist, sondern «inen stechenden, das Athmen erschwerenden Geruch hat.

Nehmen wir die zweite verkorkte Flasche, in der Kohle verbrannte, zur Hand, so nehmen wir wahr, daß in ihr kein Sauerstoff ist, denn ein brennendes Spänchen erlischt im Glase. Wo ist aber der Sauerstoff und der verbrannte Theil der Kohle geblieben? Sie sind beide nicht verschwunden, sondern sind noch immer in der Flasche und zwar eine neue Luftart bildend, die man Kohlensäure nennt, weil sie aus der Verbindung von Kohlen- und Sauerstoff hervorgeht.

Wir lernen aus beiden Versuchen:

In der Natur geht kein Körper verloren oder hört auf zu bestehen. Jeder Körper besteht fort, nur ist er Umwand­lungen unterworfen. Die aufgelösten Bestandtheile eines Körpers gehen neue Verbindungen ein und bilden Körper unter andern Namen und mit andern Eigenschaften.