19

getreten. Die Arbeit wechselten im Jahre 1895 einmal 11-1, zweimal 17, dreimal 30, viermal 8, fünfmal 7, siebenmal 1 weibliches Mitglied. Ans der Cartonagebranche gehörten mit Ende December vorigen Jahres 1220 weibliche Mitglieder der Krankencasse an, von denen während des Jahres 430 nen beigetreten sind. Von diesen 430 sind 176 aus der ersten Arbeit wieder ausgetreten, die Arbeit wechselten im Laufe des Jahres: je ein­mal 253, zweimal 49, dreimal 5, viermal 30, fünfmal 13, sechsmal 7 Arbeite­rinnen. In der Cartonagebranche sind mit Ende 1895 blos 330 männ­liche Arbeiter gewesen, weibliche hingegen 1220. Was das Alter^ der in unserer Krankencasse eingeschriebenen weiblichen Beschäftigten betrifft, kann ich für das Jahr 1894 folgende Angaben machen : Unter 15 Jahren waren 82, von 1520: 961, von 2130: 686, von 3140: 184, von 4150: 52, von 5160: 9, von 6170: 5, und über 70 ein Mitglied. In Bezug auf die einzelnen Branchen kann ich die Ziffern derzeit nicht angeben. Nachträglich wäre ich in der Lage, dies für das Jahr 1895 zu thun.

Die Krankheitshäufigkeit ist bei den weiblichen Mitgliedern relativ größer. Dies kommt sowohl in der Zahl der Krankentage als auch in den betreffenden Beitrügen zum Ausdrucke. Im Jahre 1894 hatten wir 1421 Erkrankungen, von diesen betrafen 728 männliche und 693 weibliche Mit­glieder. Die Zahl der Krankheitstage betrug bei den Männern 15.046, bei den Frauen 14.833. Die durchschnittliche Erkrankungsdauer der Frauen war 21 Tage, wenn man von den Entbindungen und Frühgeburten absieht. In den Jahren 189095 sind 1351 Entbindungen, hievon 79 Frühgeburten zu verzeichnen. Die Zahl der Frühgeburten dürfte bei den verschiedenen Branchen die gleiche sein. Die Fluctnation dürfte bei den weiblichen Mitgliedern eine erheblich größere sein; ich habe jedoch diesbezüglich keine näheren Daten zur Hand. Die Fluctnation findet nach bestimmten Jahreszeiten statt, und zwar ist gegen Herbst ein Steigen des Mitgliederstandes bis zum Ende des Jahres und dann vom Frühjahr bis gegen L-ommer ein Fallen zu constatiren. Es hängt dies mit der Saison zusammen. So wie die Saison aufhört, steigt die Zahl der Abmeldungen.

Ueber die Mortalitätsverhältnisse kann ich angeben, daß in den Jahren k89095 121 weibliche Mitglieder gestorben sind, und zwar im Durch­schnittsalter von 22'6 Jahren. Bon diesen 121 sind 91 an Tuberkulose ge­storben. In der Bnchbindereibranche starben 45 im Durchschnittsalter von 23 2, in der Branche der Cartonagearbeiter 76 im Durchschnittsalter von blos 22'3 Jahren. Diese geringere Ziffer erklärt sich daraus, daß in der Cartonage­branche mehr jüngere Leute beschäftigt sind als in der Buchbinderei?)

Schulpflichtige Kinder kommen nur vereinzelt zur Anmeldung. Die

Aus den von dem Experten nachträglich vorgelegten Daten ergibt sich, daß im Jahre 1895 bei der Krankencasse als Hilfsarbeiterinnen angemeldet waren:

Im Alter von

AuS der

Hieliou

Ans der Cartonage-

Hievon

Bnchbinderbranche

gestorben

wanrenbranche

gestorben

unter 15 Jahren

44

73

1520

363

3

477

5

21-30

356

4

490

2

31-40

118

110

1

41-50

36

1

29

5160

11

7

6170

2

3

über 70

1

Zusammen

930

8

1220

8

Im Jahre 1895 waren die Todesfälle relativ weniger zahlreich. In der Cartonagebranche starben z. B. im Jahre 1894 13. 1893 12, 1892 16 (davon 10 zwischen 1420 Jahren), 1891 15, 1890 12 Arbeiterinnen.

2 *